SpVgg ESP - SV Kübelberg 2:1 (2:0)
Bei bestem Sommerwetter hatte die ESP einen Auftakt nach Maß und bekam nach einer Minute einen Handelfmeter. Glück für die Gäste, dass es nicht noch zusätzlich die Rote Karte gab. Mirco Louati nutzte die Situation und erzielte das 1:0. Die Spielvereinigung war in der Folgezeit die bessere Mannschaft und belohnte sich kurz vor der Pause mit dem 2:0 durch Mirco Louati. Nach der Pause überlies man den Gästen das Spiel, welche Mitte der zweiten Halbzeit den Anschlusstreffer erzielten. Weitere gute Möglichkeiten hatte Kübelberg nicht während die ESP es verpasste die Chancen zur Vorentscheidung zu nutzen.
Die Spielvereinigung beendet die Saison auf dem 7. Tabellenplatz.
Die Spielvereinigung ESP bedankt sich bei Fans, Sponsoren und Helfern für die Unterstützung in der vergangenen Saison.
SG Oberarnbach II - SpVgg ESP 1:3 (1:1)
Die Spielvereinigung zeigte eine lethargische Leistung und so entwickelte beim Tabellenvorletzen ein müder Sommerkick indem die Gastgeber mit 1:0 in Führung gingen. Bezeichnenderweise verschoss die ESP einen Elfmeter bevor Jannis Lauer per direktem Eckball den Ausgleich erzielte. Nach der Pause spielte die ESP etwas besser ohne zu glänzen. Helmut Schmidt nach Freistoß von Chritian Gaidukow erzielte die 1:2 Führung bevor Christian Gaidukow nach Vorlage von Gianluca Marinelli zum verdienten 1:3 Endstand traf.
SpVgg ESP - FV Weilerbach II 3:0 (1:0)
In einem ausgeglichenen Spiel zeigte sich die Spielvereinigung vor dem Tor cleverer. Patrick Rakau bracht die ESP in der ersten Halbzeit in Führung. nachdem gute Torchancen auf beiden Seiten ausgelassen wurden sorgten Mirco Louati und Patrick Rakau in der Schlussviertelstunde für den 3:0 Heimsieg.
SV Kohlbachtal - SpVgg ESP 1:3 (1:1)
Die ESP brauchte lange um ins Spiel zu finden und so ging Kohlbachtal verdient in Führung. Mitte der ersten Halbzeit fand die Spielvereinigung zu ihrem Spiel und kam zum verdienten Ausgleich durch Patrick Rakau. Nach der Pause stand die ESP hinten sicher und hatte vorne einige Tormöglichkeiten wovon Patrick Rakau und Christian Gaidukow zwei zum verdienten 1:3 Auswärtssieg nutzten.
SG Krottelbach/Ohmbach - SpVgg ESP 6:4 (2:1)
Das Spiel war gezeichnet durch zwei Platzverweise wodurch die ESP lange in doppelter Unterzahl spielen musste. Die kämpferische Leistung wurde in der Schlussphase belohnt in der auch die Gastgeber einen Platzverweis hinnehmen mussten und die Spielvereinigung auf 5:4 verkürzen konnte. Die Entscheidung mit dem 6:4 fiel in der Nachspielzeit. Für die ESP trafen Patrick Rakau (3x) und Christian Gaidukow.
SpVgg ESP - SGV Elschbach 2:3 (0:2)
Die ESP spielte eine schlechte erste Halbzeit und lag verdient mit 0:2 zurück. Nach der Pause änderte sich die Körpersprache der Spielvereinigung und man war besser im Spiel. Durch zwei Elfmetertor von Patrick Rakau glich die ESP Mitte der ersten Halbzeit aus. In der 90. Minute gelang Elschbach per Foulelfmeter der Siegtreffer.
SpVgg ESP - FSV Krickenbach 6:4 (3:1)
Am Mittwochabend empfing die Spielvereinigung im Nachholspiel den FSV Krickenbach. Die Führung durch Patrick Rakau glichen die Gäste schnell aus, aber Helmut Schmidt und Christian Gaidukow schossen die 3:1 Pausenführung heraus. Nach der Pause erhöhte Patrick Rakau auf 4:1 bevor den Gästen ein weiter Anschlusstreffer geland. Mit dem Treffer von Christian Gaidukow und einem Eigentor zum 6:2 entschied die ESP eigentlich das Spiel. Nach einer Gelb-Roten Karte und zwei weiteren Gästetreffern in der Schlussphase wurde es aber nochmal enger als nötig.
SpVgg ESP Res. – FSV Krickenbach Res. 5:1 (0:0)
Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Anschließend spielte die ESP ihre konditionellen Vorteile aus und schoss einen Kantersieg heraus. Es trafen Timo Folz, Jan Kirsch, Nico Reuß und Christian Gaidukow (2x)
SpVgg ESP - SV Hauptstuhl 4:3 (1:1)
In einer unterhaltsamen und torreichen Partie starteten die Gäste besser aber die ESP ging durch Christian Gaidukow Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Mit dem Pausenpfiff gelang Hauptstuhl der gerechte Ausgleich. Kurz nach der Pause brachte Hannes Hof die Spielvereinigung wieder in Führung, welche aber nur wenig später egalisiert wurde. Die dritte Führung durch Patrick Rakau hielt und konnte durch Christian Gaidukow auf 4:2 ausgebaut werden. Der Anschlusstreffer in der letzten Minute änderte an dem ESP Sieg nichts mehr.
SG Breitenbach/Dunzweiler II - SpVgg ESP 0:12 (0:5)
Die ersatzgeschwächten Gastgeber waren von der ersten Minute an deutlich unterlegen und es stellte sich nur die Frage nach der Höhe des Sieges. Hannes Hof (6x), Mirco Louati (2x), Jannis Lauer (2x), Christian Gaidukow und Jannik Specht erzielten die Treffer für die ESP.
SpVgg ESP - TuS Hohenecken II 2:2 (2:1)
Die Gäste hatten einen Start nach Maß und gingen mit der ersten Chance in Führung. Christian Gaidukow gelang Mitte der ersten Halbzeit der verdiente Ausgleich für die Spielvereinigung. Patrick
Rakau drehte anschließend das Spiel zur verdienten 2:1 Pausenführung.
Nach der Pause vergab die ESP einige gute Möglichkeiten um die Führung auszubauen was sich am Ende rächen sollte. In der 90. Minuten gelang Hohenecken der Ausgleich zum 2:2 Endstand
Für das Jahr 2023 und die kommende Rückrunde bekommt die Spielvereinigung ESP neue Trikots. Die Aktiven Mannschaft bedankt sich bei Raimund Sell und Swisslife Select.
Zusätzlich bedankt sich die ESP bei Danny Künzel für neue Bälle für den Trainingsbetrieb.
SV Kübelberg - SpVgg ESP 1:2 (0:1)
Die ESP begann besser und scheiterte einmal an der Latte. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Gastgeber spielbestimmender, aber die Spielvereinigung ging in dieser Phase in Führung, als Daniel Graf eine Flanke von Jannis Lauer einköpfte. Nach der Pause zeigte die Umstellung Wirkung und die ESP übernahm die Kontrolle. Jannis Lauer krönte dies mit dem 0:2. Kübelberg gelang nur der Anschlusstreffer zum 1:2 Endstand.
SV Kübelberg Res. – SpVgg ESP Res. 4:3 (2:0)
Torschütze: Moritz Schaumlöffel (3x)
SC Vogelbach - SpVgg ESP 2:3 (0:1)
Im strömenden Regen begannen die Gastgeber besser und hatten nach einer guten Viertelstunde die große Möglichkeit per Elfmeter in Führung zu gehen. Marius Martin im ESP Tor parierte aber den
Foulelfmeter. Anschließend kam die ESP besser in die Partie und ging nach einem Konter durch Jannis Lauer in Führung. Ein weiterer Treffer zum 0:2 wurde wegen Abseits nicht gegeben.
Dieser gelang aber unmittelbar nach der Pause als Daniel Graf die Übersicht behielt und zum 0:2 vollendete. Anschließend spielte die Spielvereinigung ihre Konter schlecht aus und Vogelbach schlug
doppelt zum 2:2 mit der 2. Halbzeit zurück. Beide Mannschaften spielten nun auf den Sieg aber der letzte Treffer zum 2:3 Endstand gelang der ESP per Sonntagsschuss von Alexander Preiser.
SC Vogelbach Res. - SpVgg ESP Res. 6:1
FSV Krickenbach - SpVgg ESP 1:1 (1:0)
Auf einem schwer bespielbaren Platz taten sich beide Mannschaften schwer Chancen zu erspielen. Mitte der ersten Halbzeit nutzten die Gastgeber die erste gute Möglichkeit zur Führung. Die ESP wurde anschließend besser aber gute Torchancen blieben aus. Nur wenige Minuten nach der Pause sah ein Spieler Krickenbachs die Gelb-Rote Karte wegen Trikots ziehen. Den fälligen Freistoß nutzte Patrick Rakau zum 1:1 Ausgleich. Trotz der Überzahl schaffte es die ESP nicht sich gute Chancen zu erspielen und mehr als Pfostentreffer sprang nicht raus. In der Schlussphase sah ein weiterer Spieler Krickenbachs die Rote Karte.
FSV Krickenbach Res. - SpVgg ESP Res. 4:3 (1:0)
Torschützen Moritz Schaumlöffel (2x), Henning Schaumlöffel
SpVgg ESP - SG Breitenbach/Dunzweiler 3:1 (2:0)
Bei Erzenhausener Kerwespiel war die ESP das bessere Team ohne zu glänzen. Nach einem Freistoß von Alexander Preiser brachte Patrick Rakau die Spielvereinigung in Führung. Wenig später erhöhte
Alexander Preiser auf 2:0.
In der zweiten Halbzeit verwaltete die ESP das Spiel nur noch. 10 Minuten vor dem Ende entschied Felix Antes das Spiel nach einem Sololauf mit dem 3:0. Kurz vor dem Abpfiff gelang den Gästen noch der
Ehrentreffer zum 3:1 Endstand. Ein ESP Spieler sah zudem noch die Gelb-Rote Karte.
TuS Hohenecken II - SpVgg ESP 3:1 (0:0)
Nach dem guten Saisonstart enttäuschte die ESP diesmal. In der 1. Halbzeit hatte man zwar mehr Ballbesitz während die Gastgeber auf Konter lauerten, aber fehlendes Tempo verhinderte, dass man gefährlich wurde. Nach der Pause wurde die Lethargie dann mit drei Gegentrffern bestraft, welche in die Kategorie vermeidbar fielen. Der Ehrentreffer von Helmut Schmidt kam zu spät.
SpVgg ESP - SV Miesau 3:2 (1:2)
Im ersten Saisonspiel traf die ESP auf die junge Mannschaft aus Miesau. Mit der ersten Torchance brachte Patrick Rakau nach einem Diagonalball von Ronnie Heinrich die Spielvereinigung in Führung.
Obwohl man aus dem Spiel keine klaren Tormöglichkeiten zulies wirke man trotz der Führung nicht immer sattelfest und so konnten die Gäste mit zwei direkten Freistößen das Spiel bis zur Pause
drehen.
Nach der Pause war die Spielvereinigung abgeklärter und das bessere Team. Nach dem Ausgleich zum 2:2, entschied am Ende Patrick Rakau mit seinem zweiten Treffer das Spiel zum 3:2 Endstand nachdem Tim
Eckhard den Ball am gegnerischen Strafraum erobert hatte.
Saison 2020/21 findet statt
Durch weitere Lockerungen in den Corona Schutzmaßnahmen wurde auch die Umsetzung einer neuen Runde möglich. Aufgrund des verspäteten Starts und dem Risiko, dass es wieder zu Einschränkungen kommt, wurde eine Gruppenphase mit anschließender Auf- uns Abstiegsrunde eingeführt. Aus den Kreisligen KL-Kusel Nord und Süd wurde drei Gruppen mit 10 bzw. 9 Teams.
Die Spielvereinigung befindet sich in einer Gruppe mit dem TuS Bedesbach-P. II, SV Einöllen, SV Kohlbachtal, SG Theisbergstegen/Etschberg, FSV Krickenbach, SG Kübelberg/Sand, SV Brücken, SG Mühlbach/Neunkirchen und der SG Herschweiler-P./Konken.
Losgehen soll es am Sonntag den 06.09. um 15:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen die SG Theisbergstegen/Etschbach.
Auch der Kreispokal soll ausgetragen werden. Hier trifft die ESP am Samstag den 29.08. um 16:00 Uhr auf den TuS Schönenberg.
Die Spielvereinigung startet nun in ihre Vorbereitung und bestreitet am kommenden Samstag um 10:45 Uhr ihr erstes Testspiel gegen den ehemaligen Ligakonkurrenten SV Rodenbach II (Spielort Rodenbach)
Bericht zur Mitgliederversammlung
Am Freitag den 17.07.2020 fand die Mitgliederversammlung der Spielvereinigung E.S.P. 1928 e.V., unter strengen Hygienerichtlinien statt. Dabei wurden alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Im Vordergrund der diesjährigen Mitgliederversammlung standen jedoch die Neuwahlen des Vorstandes. Neben den Mitgliedern, die bereits in der Vergangenheit ein Amt im Vorstand übernommen haben, gibt es auch einige neue Gesichter.
Der geschäftsführende Vorstand wurde folgendermaßen gewählt:
1. Vorsitzender – Raimund Sell
2. Vorsitzender – Fabian Westrich
Geschäftsführer für Verwaltung und Organisation - Stefan Müller
Geschäftsführer für Finanzen – Kilian Krehbiel
Beisitzer - Marius Martin; Alessandro Steinmann
Zudem ist der erweiterte Vorstand folgendermaßen besetzt:
Sportressort:
Spielleiter Aktive – Kai Olejak
Spielleiter Alte Herren Ü60 - Ernst Müller
Spielleiter Alte Herren Ü32 – Patrick Rübel
Jugendleiter - Steffen Müller
Berater Jugendarbeit – Tim Kunzen
Fitnessgruppe – Heidi Bäcker
Ressort Liegenschaften:
Gebäudewart – Thomas Soppa
Beratender Platzwart – Mathias Klemens
Platzwart – Michael Roos
Ressort für Organisatorisches und Öffentlichkeitsarbeit:
Koordinator Öffentlichkeitsarbeit - Christopher Queling
Veranstaltungskoordinator – Stefan Müller
Koordinator Datenschutz – Marco Weißmann
Ressort für Finanzielle Angelegenheiten:
Einkäuferin -
Platzkassierer – Traudel Martin, Ralf Zientz
Nachruf: Trauer um langjähriges ESP-Mitglied Jürgen Schaumlöffel
Die Spielvereinigung ESP trauert um das langjährige Mitglied Jürgen Schaumlöffel, welcher am späten Samstagabend leider von uns gegangen ist.
Jürgen Schaumlöffel begann als Jugendtrainer bei der ESP. Diese Position übte er mehrere Jahre aus, bevor er sich auch darüber hinaus im Verein engagierte. Als Beisitzer und Ausschussmitglied war
er länger als ein Jahrzehnt im Vorstand tätig. Darüber hinaus kümmerte er sich jahrelang ehrenamtlich als Platzwart um das Vereinsgelände.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir danken im Namen des Vereins für das jahrzehntelange Engagement und werden ihn in guter Erinnerung behalten und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
PRESSEMITTEILUNG
Einladung zur Mitgliederversammlung
Ort Erzenhausen, Schwedelbach, Pörrbach
Zur Mitgliederversammlung der Spielvereinigung E.S.P. 1928 e.V. sind alle Vereinsmitglieder am Freitag, 03.
April 2020, 19:30 Uhr im ESP-Sportheim herzlich eingeladen.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totengedenken
3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2019
4. Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
6. Bericht des Sportressorts
7. Änderung Beitragsordnung - Beschlussfassung
8. Satzungsänderung – Erweiterung §2 – siehe Anlage 1
9. Verschiedenes – Wünsche - Anträge der Mitglieder
10. Ehrung verdienter Mitglieder
11. Wahl des neuen Vorstandes
Anträge zu TOP 9. oder Wünsche zur Ergänzung der Tagesordnung, können bis zum 30. März 2020 schriftlich beim Geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden. (Bäcker, Walter, Alte Steige 28, 67688 Rodenbach; Sell, Raimund, Untere Flur 2, 67685 Erzenhausen).
Nicht zuletzt auf Grund einiger aktueller Planungen für 2020, sowie der Wahl eines neuen Vorstandes würden wir uns über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen.
Raimund Sell 2. Vorsitzender
Spielabsagen wegen Coronavirus
Das Präsidium des Südwestdeutscher Fußballverband e. V. (SWFV) hat den Spielbetrieb in allen Senioren-, Aktiven- und Jugendklassen für Pflicht- und Freundschaftsspiele wird bis einschließlich 31.3.2020 ausgesetzt.
Bei weiteren Informationen wird die ESP diese auf all ihren Kanälen bekannt geben.
Die Spielvereinigung wünscht allen darüberhinaus viel Gesundheit
SpVgg ESP - SC Vogelbach 3:3 (1:1)
Gegen den Tabellenzweiten präsentierte sich die Spielvereinigung auf Augenhöhe. Das Spiel war über die gesamte Spielzeit durch viele Zweikämpfe und Standards geprägt, ohne unfair zu sein. Mitte
der ersten Halbzeit ging die ESP in Führung. Thomas Soppa überrumpelte die Gästeabwehr mit einem schnell ausgeführten Einwurf in den Lauf von Marc Schneider, welcher frei auf das Tor lief und den
Ball quer auf den mitgelaufenen Felix Antes legte. Dieser vollendete aus kurzer Distanz. Wenige Minuten vor der Pause ging ein Vogelbacher Angreifer nach einem leichten Kontakt im Strafraum zu Boden.
Der anschließenden Elfmeter wurde sicher zum 1:1 verwandelt. Nach der Pause ging die Spielvereinigung wieder in Führung. Felix Antes schickte Thomas Soppa auf die Reise, dieser legte den Ball am weit
aus dem Tor geeiltem Torhüter vorbei und Marc Schneider hatte keine Mühe das 2:1 zu erzielen. Ca. zehn Minuten später konnten die Gäste wieder ausgleichen. Weitere zehn Minuten später eroberte die
ESP den Ball an der Mittelinie und Thomas Soppa brachte die SpVgg mit einem überlegtem Distanzschuss aus 20 Metern wieder in Führung. Ohne dass die Partie ruppiger geworden wäre, saßen nun die Gelben
Karten sehr locker, was zu einer Gelb-Roten Karte auf Seiten Vogelbachs und zwei Gelb-Roten Karten auf Seiten der ESP führte. In der Nachspielzeit klärte man einen Freistoß nicht weit genug und der
Distanzschuss wurde unglücklich zum 3:3 Endstand abgefälscht.
Wie schon in der Vorwoche bekommt die Spielvereinigung einen kostspieligen Gegentreffer in der Nachspielzeit und steht nun nach der Winterpause mit nur einem Punkt anstatt vier da. Die aktuellen
Leistungen zeigen aber dass der erste Pflichtspielsieg 2020 nur eine Frage der Zeit ist.
SG Schopp/Linden II – SpVgg ESP 2:1 (0:1)
Zum ersten Pflichtspiel 2020 gastierte die Spielvereinigung in Linden bei der SG Schopp/Linden II. In der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber etwas mehr Ballbesitz, aber die Spielvereinigung die
besseren Chancen. Mit dem Pausenpfiff ging die ESP dann in Führung. Einen Freistoß von Marius Weiß köpfte Spielertrainer Marc Schneider per Flugkopfball ins Tor. Nach der Pause spielte sich der
Großteil der Partie zwischen den Strafräumen ab. Schopp/Linden konnte Mitte der zweiten Halbzeit ausgleichen, als die ESP Defensive den Ball nicht geklärt bekam und sich der SG Stürmer
durchwurschteln konnte. Mit der letzten Aktion des Spiels gelang den Gastgebern der Siegtreffer. Bei einem Freistoß nahe der Mittellinie war die Spielvereinigung nicht sortiert und ein Angreifer
konnte freistehend einköpfen.
Letztendlich spielte man in der zweiten Halbzeit eigene Angriffe nicht gut aus und stellte sich bei beiden Gegentreffern zu dumm an, um ein leistungsgerechtes Unentschieden zu erzielen.
Fasching bei der ESP
Am Samstag den 15. Februar war es wieder so weit, die SpVgg ESP lud zur alljährlichen ESP – Fasnacht ins Sängerheim nach Erzenhausen. Die zahlreichen Besucher wurden schon durch den herrlich dekorierten Saal und Bühne auf den Abend eingestimmt.
Pünktlich 20:11 Uhr betrat Moderator Tim Wilking die Bühne um das abwechslungsreiche Programm, zusammen gestellt von Stefan Müller und Achim Schaumlöffel, zu starten. Bevor jedoch Marie Schröder Jugend Mariechen vom KVK trainiert von Katharina Nocke mit ihrem Tanz die Sitzung eröffnete wurde die Orts.- und Vereinsprominenz durch Wilking begrüßt. De Lärisch – Ralf Emrich vom VMC Kaiserslautern strapazierte als erster in der Bütt die Lachmuskeln des Publikum. Danach zeigten die Future Memories vom VfB Reichenbach trainiert von Sabine Rheinheimer und Kathrin Wolf ihren Tanz Liebeskummer im Olymp. Almut Seifts vom UVM Miesebacher Vielläppcher kam als Hexe in die Bütt, aber mit Maggi wollte die Hexerei nicht so richtig klappen. Nun durfte Sophia Westrich aus Erzenhausen das Aktiven-Mariechen der Karnevals-Union-Miesau ihr können auf der Bühne zeigen und kam auch nicht um eine Zugabe. Die Gesangsgruppe Monritchies aus Bosenbach nahm mit ihrem Helikopter den Saal auf eine stimmungsvolle Reise. Vor der Pause heizte das KVK – Männerbalett den Zuschauer nochmals ein. Auf der Reise durch die Filmgeschichte von Sister Act, Spiel mir das Lied vom Tod, der Schuh des Manitu bis hin zur Hebefigur in Dirty Dancing wurde den Zuschauern einiges geboten. Unter tosendem Applaus kamen die Männer trainiert von Anne Peisker nicht um eine Zugabe.
Mit alten bekannten Gesichtern brachte die Gruppe Sternenflieger ehemals FOS den Saal nach der Pause wieder so richtig auf Fahrt und so hielt es am Ende mal wieder keinem auf dem Stuhl. Vor dem Silberjubilar alias Tim Wilking der das Leid mit de Frau in der Bütt beklagte, schwangen die Blau-Weißen Funken aus Bosenbach trainiert von Franziska Jenet und Christiane Linke die Tanzbeine.
Den Geisterzirkus brachte die Schautanzgruppe des KVK trainiert von Christina Brödel und Katharina Nocke auf die Bühne, bevor Fabienne Kopp vom UVM Miesenbach „ich komme immer zu spät“ in die Bütt trat. Im Programm ging es dann weiter mit den Vielläppcher Girls als Engel und Teufelchen trainiert von der amtierenden Prinzessin des UVM Jana Zapotoczny. Ein Premiere in der Bütt feierte de Dubbe-Danny aus Schwedelbach. In der Rede von Danny Künzel fanden sich einige anwesende Gäste im Saal wieder. „Jumanji, wenn das Spiel erwacht“ war das Thema der Schautanzgruppe aus Bosenbach. Einstudiert von Corinna Hagedorn zählt diese Gruppe schon seit Jahren zum festen Bestandteil des Faschingsprogramms der ESP. Zum ersten Mal auf der ESP-Faschingsbühne war hingegen Michael Fischer der singende Prinz vom Gesangverein 1884 Rodenbach. Mit seinem Gesangsbeitrag hat er das Publikum schnell auf seiner Seite und leitete somit das Finale des Abends mit dem ESP – Männerbalett ein. Mit dem von Sina Rübel einstudierten Tanz brachte die Aktiven den Saal noch ein letztes Mal zum Kochen. Bevor die geforderte Zugabe gegeben wurde bedankte sich Tim Wilking im Namen der SpVgg ESP bei allen Akteuren, Zuschauern sowie allen Helfern vor und hinter den Kulissen.
Weihnachtsgrüße
Die Spielvereinigung wünscht allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
In diesem Sinne bedanken wir uns auch bei allen Helfern und Sponsoren, Fans und Spielern in der Jugend, den Aktiven und der AH und deren Trainer und Verantwortlichen für
die geleistete Arbeit und Unterstützung im Jahr 2019.
Der Vorstand
AH Ü32 Turnier; Ü60 Freundschaftsspiele
Wie schon in den letzten Jahren richtet die SG SpVgg ESP/SV Rodenbach AH zwischen Weihnachten und Neujahr ein AH Hallenturnier in der Westpfalzschule in Weilerbach aus. Am Freitag den 27.12. finden ab 13:00 Uhr Freundschaftsspiele der AH Ü60 statt. Anschließend ab 16:30 Uhr beginnt ein Ü-32 AH Turnier mit 8 Mannschaften.
Spielplan für Ü60 Freundschaftsspiele: (Spielzeit: 2 x 20 Minuten)
13.00 Uhr FSV Offenbach - SG Hoppstädten-Weiersbach
13.50 Uhr Saar 05 Saarbrücken - SG SpVgg. ESP/SV Rodenbach
14.40 Uhr FC08 Landsweiler-Reden - SG SpVgg. ESP/SV Rodenbach
15.30 Uhr VfB Annweiler - SG Oldtimer Zweibrücken
Spielplan Ü32 AH (2 Gruppen, Spieldauer 12 Minuten):
16:30 FC Phönix Otterbach – SV Wiesenthalerhof
16:43 TuS Erfenbach – SG SpVgg ESP/SV Rodenbach
16:56 SC Siegelbach – FV Weilerbach
17:09 TSG Eisenberg - TuS Hoppstätten-Weiersbach
17:22 FC Phönix Otterbach - TuS Erfenbach
17:35 SV Wiesenthalerhof - SG SpVgg ESP/SV Rodenbach
17:48 SC Siegelbach - TSG Eisenberg
18:01 FV Weilerbach - TuS Hoppstätten-Weiersbach
18:14 SV Wiesenthalerhof - TuS Erfenbach
18:27 SG SpVgg ESP/SV Rodenbach - FC Phönix Otterbach
18:40 FV Weilerbach - TSG Eisenberg
18:53 TuS Hoppstätten-Weiersbach - SC Siegelbach
19:17 Spiel um Platz 7
19:30 Spiel um Platz 5
19:43 Spiel um Platz 3
19:56 Endspiel
SpVgg ESP - SV Rodenbach II 1:0 (1:0)
Im letzten Spiel vor der Winterpause empfing die Spielvereinigung den SV Rodenbach II zum Lokalderby. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, klare Tormöglichkeiten gab es aber nur
selten. Mitte der ersten Halbzeit erzielte Felix Antes per Tor des Monats den Treffer des Tages. Sein perfekt geschossener Freistoß aus ca. 25m landete im Winkel und touchierte noch die Unterkante
der Latte. Nach der Pause wurde es zu einer Show beider Torhüter. Beide Teams hatten nun mehrere gute Torchancen scheiterten aber immer wieder an den gut reagierenden Keepern. So blieb es bis zum
Abpfiff spannend, bis die ESP die drei Punkte sicher hatte.
Nach 7 Niederlagen zu Saisonbeginn hat sich die Spielvereinigung im Laufe der Hinrunde gefangen und überwintert nicht nur auf einem Nichtabstiegsplatz, sondern hat sich auch etwas Puffer auf den
ersten Abstiegsplatz erarbeitet.
SG Oberarnbach/Bann II - SpVgg ESP 0:3 (0:2)
Auf dem Neumühler Hartplatz erwischte die Spielvereinigung einen Start nach Maß. Nach wenigen Minuten bekam man einen Foulelfmeter zugesprochen den Benjamin Leske zur Führung nutzte. Nur wenig später Björn Brandstädter nach einem Freistoß zur Stelle und erhöhte auf 0:2. Anschließend versuchte die Spielvereinigung das Spiel mit langen Phasen des eigenen Ballbesitzes zu kontrollieren. Nach der Pause entschied Benjamin Leske mit einem schönen Distanzschuss das Spiel mit dem 0:3. In der restlichen Spielzeit verpasste es die ESP das eigene Torverhältnis zu verbessern, als mehrere vielversprechende Konter zu umständlich und schlecht ausgespielt wurden. Den zu Null Sieg sicherte Torhüter Marius Martin der die beiden Großchancen, die die Gastgeber über die gesamte Spielzeit hatten, stark parierte.
SpVgg ESP - SSC Landstuhl 2:3 (1:1)
Das Spiel war von der ersten bis zur letzten Minute umkämpft und hatte auf beiden Seiten nur wenige Torchancen. Die erste Möglichkeit des Spiel nutzte Thomas Soppa, als er einen Freistoß von Florian Gerber zur 1:0 Führung einköpfte. In der Schlussphase der ersten Halbzeit kam Landstuhl zum 1:1 Ausgleich. Mitte der zweiten Halbzeit drehten die Gäste erst das Spiel und erhöhten die Führung nur wenige Minuten später auf 1:3. Kurz vor Schluss gelang Florian Gerber noch der Anschlusstreffer zum 2:3 als er den Ball aus kurzer Distanz über die Linie stocherte. Mehr sollte aber nicht rausspringen.
SpVgg ESP - FV Weilerbach II 3:4 (2:2)
Die Gäste bekamen mit ihrem ersten erfolgreich vorgetragenen Angriff einen Foulelfmeter zugesprochen. Diesen nutzen sie zum 0:1. Mitte der ersten Halbzeit belohnte Thomas Soppa die Bemühungen der ESP, als ein Schuss von Marius Weiß in seine Füße geblockt wurde und er den Torhüter umkurvte. Nach einem Standard zeigte sich die Spielvereinigung ungeordnet und die Gäste konnten wieder in Führung gehen. Aber nur wenig später konnte die ESP zurückschlagen. Einen Steilpass von Marius Weiß legte Thomas Soppa quer und Felix Antes traf zum 2:2 Pausenstand. Kurz nach Wiederanpfiff ging Weilerbach erneut nach einem Standard in Führung und erhöhte nur wenig später nach einem Missverständnis bei der ESP auf 2:4. Trotz guter Möglichkeiten dauerte es bis in die Schlussphase bis der Anschlusstreffer fiel. Christopher Queling brachte eine zu kurz geklärte Flanke wieder vors Tor, wo Felix Antes per Kopf den Ball zum 3:4 ins Tor verlängerte.
Der Treffer fiel aber zu spät und so blieb es bei der vermeidbaren Niederlage im Lokalderby.
SV Spesbach II - SpVgg ESP 2:2 (0:1)
Die ESP kam besser in die Partie und ging in der Anfangsphase in Führung. Thomas Soppa gab den Ball von der Grundlinie in den Fünfmeterraum wo ein Spesbacher, beim Rettungsversuch vor dem Einschuss
bereitem Daniel Hurst, den Ball ins eigene Tor beförderte. In der restlichen ersten Halbzeit blieb die Spielvereinigung überlegen, lies aber auch die letzte Konsequenz im eigenen Ballbesitz
vermissen. Mit dem Pausenpfiff verlor man den Faden und Spesbach war klar überlegen und konnte das Spiel drehen. Erst nach dem 2:1 fing sich die ESP wieder und hatte gute Chancen. Nach einem
Foulspiel an Thomas Soppa glich Benjamin Leske per Elfmeter zum 2:2 aus. Trotz weiterer guter Chancen blieb es bei diesem Spielstand.
Während man sich zu Saisonbeginn nicht mehr von solchen Schwächephasen wie den 15 Minuten nach Pause erholte, zeigte man sich diesmal gefestigter und konnte sich zumindest noch einen Punkt
sichern.
SpVgg ESP - FSV Krickenbach 4:1 (2:1)
Von Beginn an hatte die Krickenbacher Defensive immer wieder große Probleme mit der Offensive der ESP. Das hatte früh folgen. Daniel Hurst steckte auf Felix Antes durch und dieser überwand den
Torhüter aus spitzem Winkel ins kurze Eck. Die Gäste antworteten umgehend und glichen nach einem Freistoß per Kopf aus. Mitte der ersten Halbzeit ging die Spielvereinigung wieder in Führung. Eine
Flanke von Christopher Queling drückte Daniel Hurst aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie. Nach Pause merkte man, dass die Gäste schnell ausgleichen wollten, aber die ESP schlug eiskalt zu.
Jannis Lauer flankte auf den langen Pfosten, wo Thomas Soppa völlig frei den Ball erst stoppen konnte bevor er zum 3:1 einschob. Trotz mehrerer Chancen dauerte bis in die Schlussphase bevor die
Spielvereinigung den Deckel drauf machte. Jannis Lauers Diagonalball landete bei Felix Antes, welcher den Ball über den Torhüter zum 4:1 Endstand hob.
Die ESP gewann verdient und beendete einen starken Monat Oktober mit einem weiteren Heimsieg.
SpVgg ESP - TuS Hohenecken II 3:0 (0:0)
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste hatten zwar leichte Feldvorteile, aber vor allem in den Zweikämpfen merkte man der
Spielvereinigung an, dass man das Spiel unbedingt gewinnen wollte. Nur wenige Minuten nach der Pause resultierte aus der Zweikampfstärke die Führung für die ESP. Florian Eckhard gewann im Mittelfeld
den Ball und schickte Thomas Soppa. Dieser lies einen Gegenspieler aussteigen und traf zum 1:0. Unmittelbar später klärte Hohenecken eine Ecke zu kurz, Jannis Lauer sicherte den Ball am gegnerischen
Strafraum, Christopher Queling flankte den Ball in den Rücken der Abwehr und Thomas Soppa erhöhte auf 2:0. Mitte der zweiten Halbzeit gelang der ESP die Vorentscheidung. Torhüter Marius Martin machte
das Spiel mit einem weiten Abschlag schnell, Felix Antes hob den Ball über den herauseilenden Torhüter und schob dann aus kurzer Distanz ein. Als die Gäste sich in der Schlussphase mit zwei
Gelb-Roten Karten schwächten schaffte die Spielvereinigung nicht daraus Kapital zu schlagen und das eigene Torverhältnis zu verbessern. Man verschoss unteranderem einen Elfmeter.
Ein verdienter Heimsieg, da man mehr und bessere Torchancen hatte. Wichtig war, dass man nicht, wie so häufig diese Saison, nach der Pause eine Schwächephase hatte, sondern selbst das Spiel zu seinen
Gunsten entschied.
SpVgg ESP - SV Kohlbachtal 2:1 (1:0)
Die Gäste kamen zunächst besser ins Spiel, aber die ESP kämpfte sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr hinein. Mit dem Pausenpfiff belohnte man das entstandene Chancenplus, unteranderem ein
Lattentreffer. Daniel Hurst spielte den Ball in die Gasse und Felix Antes‘ abgefälschter Schuss landete zur 1:0 Führung im Netz. Nach der Pause versuchte Kohlbachtal eine Drangphase aufzubauen aber
die Spielvereinigung erwischte sie eiskalt. Nach einem zu kurz geklärten Freistoß steckte Björn Brandstädter durch auf Thomas Soppa und dieser erhöhte auf 2:0. Mitte der zweiten Halbzeit gelang den
Gästen der Anschlusstreffer. Den knappen Vorsprung brachte die ESP aber letztendlich souverän über die Zeit.
Mit zwei Siegen und der bitteren Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer in den letzten drei Spielen scheint sich die Spielvereinigung endlich gefunden zu haben und auf dem aufsteigenden
Ast.
SG Bechhofen/Lambsborn - SpVgg ESP 2:1 (0:0)
Beim punktverlustfreien Tabellenführer war die ESP klarer Außenseiter. Die Spielvereinigung überlies dementsprechend den Gastgebern das Spiel und verlagerte sich auf Konter. In der ersten Halbzeit entwickelte sich dann ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, dass mit einem gerechten Unentschieden in die Pause ging. Nach der Pause erhöhte Bechhofen den Druck und die ESP verlor die Ordnung was zu einer Vielzahl an Chancen führte. Durch einen abgefälschten Schuss gingen die Gastgeber dann verdient in Führung. Anschließend fing sich die Spielvereinigung wieder und konnte Ausgleichen. Nach einem Freistoß von Felix Antes war Björn Brandstädter per Kopf erfolgreich. Drei Minuten vor Abpfiff gelang Bechhofen noch der Siegtreffer zum 2:1 Endstand.
SpVgg ESP - TuS Landstuhl II 4:1 (2:0)
Die Spielvereinigung zeigte von Beginn an die bessere Spielanlage und war, wenn auch nicht alles funktionierte, das bessere Team. Nach einer Flanke von Felix Antes brachte Thomas Soppa die ESP in
Führung. Mitte der ersten Halbzeit baute Thomas Soppa dies nach einem Eckball von Paul Meisenheimer auf 2:0 aus. Pech hatte Felix Antes als eine abgerutschte Flanke erst Latte und Pfosten traf und
anschließend auf der Linie geklärt wurde. Die Pause tat der ESP nicht gut und man verlor den Faden. Durch einen Platzfehler schenkte man nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff den Gästen den
Anschlusstreffer. Das Spiel war nun ausgeglichen. Die ESP verpasste es lange, trotz guter Möglichkeiten, eine Vorentscheidung zu erzielen. Dies hätte sich fast gerecht, als Landstuhl fast der
Ausgleich gelungen wäre, hätte Paul Meisenheimer nicht auf der Linie geklärt. In der Schlussphase legte Thomas Soppa quer auf Marius Weiß und dieser erzielte mit dem 3:1 die Vorentscheidung. Den
Schlusspunkt zum 4:1 Endstand setzte Jakob Wenz nach erneuter Vorarbeit von Thomas Soppa.
Ein verdienter Sieg für die ESP. Nach dem Anschlusstreffer konnte man die Verunsicherung der letzten Wochen spüren, aber man hielt sich kämpferisch im Spiel und belohnte sich.
VfB Waldmohr - SpVgg ESP 4:2 (2:0)
Die Spielvereinigung spielte eine schwache erste Halbzeit und lag verdient mit 0:2 zur Pause zurück. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff wurde Marc Schneider im Strafraum gefoult. Benjamin Leske verwandelte den fälligen Elfmeter in die linke Ecke. Die Gastgeber konnten aber schnell antworten und mit dem 3:1 den alten Abstand wiederherstellen. Mitte der zweiten Halbzeit setzte sich Felix Antes an der Grundlinie durch und konnte mit einem Schuss ins kurze Eck wieder verkürzen. Eine Viertelstunde vor Schluss erzielte Waldmohr den 4:2 Endstand
In 20 Minuten das Spiel verloren
SC Vogelbach – SpVgg ESP 6:2 (5:0)
Die Spielvereinigung hatte die ersten Chancen der Partie nutzte diese aber nicht. Vogelbach hingegen traf mit dem ersten Schuss aufs Tor. Der Gegentreffer zeigte Wirkung und die ESP verlor in der
Defensivbewegung den Faden, was die Gastgeber eiskalt ausnutzten und das Ergebnis auf 5:0 in die Höhe schraubten. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fing man sich wieder und hatte eigene gute
Chancen. In der zweiten Halbzeit war die ESP das bessere Team, aber vergab weiterhin viele gute Möglichkeiten (unteranderem 2x Pfosten, 1x Latte). Marc Schneider per direktem Freistoß Mitte der
zweiten Halbzeit und Florian Gerber in der Schlussminute nach einem Freistoß von Felix Antes betrieben etwas Ergebniskosmetik. Die Gastgeber erzielten nach einem Konter einen weiteren Treffer, sodass
das Spiel mit 6:2 endete.
Ein typisches Spiel für ein Team aus dem Tabellenkeller. Eigene Chancen werden nicht genutzt, während die Schwächephase vom Gegnereiskalt ausgenutzt wurde.
SG Kübelberg/Sand - SpVgg ESP 3:1 (1:1)
Bei mehr als 30 Grad kam die Spielvereinigung auf dem Hartplatz in Kübelberg besser in die Partie. Hieraus konnte man aber kein Kapital schlagen und mit zunehmender Spieldauer wurden die Hausherren stärker. Nach der Trinkpause gingen die Gastgeber in Führung. Die ESP konnte aber umgehend zurückschlagen. Lukas Lauer brachte den nach einem Freistoß zunächst geklärten Ball wieder in den Strafraum, wo Thomas Soppa am schnellsten schaltete und den Ausgleich erzielte. Mitte der zweiten Halbzeit sah auf jeder Seite ein Spieler die Gelb-Rote Karte. Nur wenig später gingen die Hausherren nach einem Freistoß in Führung. Kurz vor dem Abpfiff fiel nach einem Konter noch der 3:1 Endstand.
Negativ fiel in der zweiten Halbzeit auch der Schiedsrichter auf, als trotz hoher Temperaturen und keinem Schatten auf dem Spielfeld eine Trinkpause verwehrte.
ESP verliert Kerwespiel
Die Spielvereinigung war in der ersten Halbzeit das bessere Team und hatte eine Vielzahl an Chancen. Eine davon nutzte Felix Antes zur Führung nach einer Flanke von Jannis Lauer. Nach der Pause war
die ESP nicht mehr so dominant, aber konnte trotzdem auf 2:0 erhöhen. Der gegnerische Torhüter konnte eine Flanke von Benjamin Leske nicht festhalten und Thomas Soppa staubte ab. Nur wenig später
konnten die Gäste per Foulelfmeter verkürzen. Dies sorgte für einen Bruch im Spiel und der ESP gelang nichts mehr. Die Gäste drehten auf und drehten das Spiel.
Nach dem Foulelfmeter konnte man der Spielvereinigung die Verunsicherung durch die Ergebnisse der letzten Wochen deutlich anmerken.
ESP verliert Derby
Rodenbach war in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und ging verdient mit 2:0 in Führung. Nach der Pause konnte auch die Spielvereinigung konstant Torgefahr ausstrahlen. Thomas Soppa verkürzte erst um dann nur wenig später auf Vorarbeit von Tim Eckhard den Ausgleich zu erzielen. Anschließend hatten beide Mannschaften Chancen, Rodenbach nutzte eine zur erneuten Führung. Kurz vor Spielende, als die ESP mehr riskierte, erhöhten die Gastgeber durch zwei Konter auf den 5:2 Endstand.
ESP verliert auch zweites Saisonspiel
Die Spielvereinigung leistete sich das ganze Spiel viele einfache Ballverluste und kam so nie wirklich in Spielfluss. Die Gäste waren hatten somit in der ersten Halbzeit die besseren Chancen und
gingen nach einem Konter mit 0:1 in Führung. Pech hatte die ESP als ihr kurz vor der Pause ein klarer Elfmeter verweigert wurde. Nach der Pause konnten die Gäste auf 0:2 erhöhen. Mitte der zweiten
Halbzeit gelang der Spielvereinigung der Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß traf Thomas Soppa nur den Pfosten, aber Christopher Queling konnte den Abpraller über die Linie drücken. Als der
Torhüter anschließend versuchte den Ball wegzutrete, aber nur einen Gegenspieler traf, sah er die Rote Karte. Die ESP hatte zwar noch ein paar Chancen, konnte aber keine von diesen nutzen.
Fehlstart für die ESP
Die Spielvereinigung erlebte beim SSC Landstuhl einen Fehlstart in die neue Saison.
Man fand zu beginn überhaupt nicht in die Partie, lies Ordnung und Zweikampfstärke vermissen. Folgerichtig wurde man in den ersten 20 Minuten überrannt und lag mit 4:0 zurück. Nach der Trinkpause
fing man sich, musste aber noch vor der Pause das 5:0 hinnehmen. In den letzten Minuten des Spiels fiel noch der 6:0 Endstand.
Die ESP war klar unterlegen und auch die Höhe der Niederlage geht in Ordnung.
Sportwerbewoche 2019
Der Sieger der diesjährigen Sportwerbewoche ist der SV Rodenbach.
Am Mittwoch startete Gruppe 1 in das Turnier. Der ASV Waldleiningen konnte sich hier als Gruppensieger durchsetzen. Die SG Niederkirchen wurde Zweiter, verzichtete aber auf eine Halbfinalteilnahme
und somit rutschte die SpVgg ESP als Dritter weiter.
Während die Gruppe 1 relativ ausgeglichen war, dominierte Rodenbach Gruppe 2 und gewann alle Spiele. Als Zweitplatzierter qualifizierte sich der SV Katzweiler für das Halbfinale.
Dort wurde jeweils der Favorit seiner Stellung gerecht. Sowohl Rodenbach als auch Katzweiler zeigten den vorhandenen Klassenunterschied und gewannen deutlich.
Das Finale war auch eine einseitige Sache. Der SV Katzweiler wehrte sich lange, aber letztendlich setzten sich die höherklassigen Rodenbacher souverän mit 5:0 durch.
E-Jugend Meistermannschaft sucht Verstärkung
Die E-Jugend Meistermannschaft der SG SpVgg ESP / SV Mackenbach sucht für kommende Saison Verstärkung.
Du bist im Jahr 2007, 2008 oder 2009 geboren hast Spaß am Fußball.
Du möchtest mit einem eingespielten Team auf Torejagd gehen und Teil einer weiteren Episode dieser Erfolgsgeschichte werden.
Du möchtest dich fußballerisch weiterentwickeln und neue Freunde kennen lernen.
Das Trainerteam um Thomas, Joshua, Jannik und Henning sowie deine neue Mitspieler und Eltern freuen sich auf dich
und deine Eltern.
Für weitere Fragen oder Informationen rund um das neue Jugendförderkonzept der SpVgg ESP wenden Sie sich bitte an:
Henning Schaumlöffel – 0176 32481798
AH Ergebnis
SG SpVgg ESP/SV Rodenbach - TuS Erfenbach 1:4
Tor: Alexander Vogt
Vorschau:
Samstag, 8.6.19 ab 14.00 Uhr Kleinfeldturnier beim SV Wiesenthalerhof
Saison 2018/2019 beendet
Unsere Zweite gewann ihr letztes Saisonspiel bei der SG Glan-Münchweiler II mit 0:2 (0:1). Das letzte Saisonspiel unserer Ersten wurde vom TuS Landstuhl II abgesagt.
Zweite gewinnt letztes Saisonspiel
Die ESP kam besser ins Spiel und hatte die ersten Chancen. Mitte der ersten Halbzeit ging man dann auch verdient in Führung. Moritz Koch setzte die gegnerische Abwehrreihe unter Druck und eroberte den Ball. Anschließend behielt er die Übersicht und Marcus Klein schon den Ball ins Tor. Nach der Pause zog sich die Spielvereinigung mehr zurück und überlies den Gastgebern das Spiel. Die klareren Möglichkeiten hatte aber die ESP. Nach einem Foul an Marcus Klein erzielte Marius Weiß den 0:2 Endstand.
Ein verdienter Sieg, da unsere Zweite mehr und bessere Chancen hatte. Defensiv stand man gut und die wenigen Torschüsse parierte Christian Szdzuy souverän.
Beide Mannschaften unterlegen
Unsere Erste unterlag gegen den VfB Waldmohr mit 1:4 (1:2). Unsere Zweite beim Meister SV Spesbach II mit 1:10 (0:5).
Erste geschlagen
Auf dem holprigen Geläuf begann das Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten. Die ESP bekam zuerst etwas Zugriff auf die Partie. Mit dem schönsten Spielzug der Partie über mehrere Stationen ging
die Spielvereinigung in Führung. Letztendlich spielte Moritz Koch vor dem Tor quer, so dass Lukas Lauer nur noch einschieben musste. In der Folgezeit war das Spiel weiterhin durch individuelle Fehler
geprägt. In der Schlussphase der ersten Halbzeit gelang den Gästen der Ausgleich per Distanzschuss. Nur wenig später schlief die ESP und es viel das 1:2. Nach der Pause war die Spielvereinigung
bemüht aber nur selten gefährlich. In der Schlussphase gelang Waldmohr zwei weitere Treffer zum 1:4 Endstand.
Unterm Strich war Waldmohr das bessere Team. Unsere Erste hatte eigentlich nur zwei richtig gute Möglichkeiten.
Meister zu gut
Unsere Zweite war beim neuen Meister, SV Spesbach II, von Beginn an chancenlos. Der Endstand von 10:1 spielgelt den Klassenunterschied auch wieder. Den Ehrentreffer erzielte Marcus Klein.
Mitgliederversammlung 2019
Bei der Mitgliederversammlung 2019 wurden folgende Mitglieder für langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Henning Schaumlöffel für 25 Jahre. Achim Schaumlöffel, Stefan Müller, Udo Habicht und Hermann Rübel jeweils für 40 Jahre.
Außerdem wurde der neue Trainer, Marc Schneider, für die Saison 2019/2020 vorgestellt.
6-Punkte Wochenende
Am vergangenen Wochenende konnten beide Aktiven Mannschaften der Spielvereinigung ihre Heimspiele gewinnen. Unsere Zweite gewann gegen die SG Jettenbach/Eßweiler/Rothselberg II nach 0:2 Pausenrückstand mit 3:2. Unsere Erste gewann anschließend im Derby gegen den SV Rodenbach II mit 2:0 (2:0)
Erste mit Derbysieg
Auf einem schwer bespielbaren Geläuf gab es von Beginn an ein umkämpftes Derby,
bei dem die ESP die besseren Chancen hatte. Mitte der ersten Halbzeit bekam die Spielvereinigung einen Strafstoß nach einem Foul an Thomas Soppa. Benjamin Leske verwandelte sicher zur Führung. Das
Spiel blieb danach ausgeglichen ohne große Torchancen bis kurz vor die Pause. Dann spielte Dominik Rübel Jannis Lauer am linken Strafraum frei und dieser jagte den Ball mit Links unter die Latte. In
der zweiten Halbzeit hatte Rodenbach etwas mehr Ballbesitz, aber die ESP die besseren Torchancen, verpasste es aber das Spiel zu entscheiden. In der letzten Minute verlor die Spielvereinigung einen
Spieler mit Gelb-Rot, lies aber nichts mehr anbrennen.
Durch die besseren Torchancen ein verdienter Sieg für unsere Erste.
Zweite feiert Sieg
Die ESP zeigte zunächst die bessere Spielanlage, aber wie so oft in den letzten
Wochen gingen die Gäste mit ihrer ersten Chance nach einem Eckball in Führung. Bezeichnend auch, dass der dritte Schuss unhaltbar abgefälscht wurde und im Tor landete. Um das Pech, dass die
Spielvereinigung zurzeit verfolgte perfekt zu machen, verweigerte der Schiedsrichter einen Handelfmeter, als der Verteidiger den Ball über dem Kopf mit der Hand wegschlug. Diesmal lies sich die
Mannschaft aber nicht unterkriegen und kämpfte sich zurück. In der zweiten Halbzeit war man drückend überlegen und drehte das Spiel noch durch Tore von Marcus Klein, Nikolas Delarber und Marcel Braun
zu einem verdienten 3:2 Sieg.
Ein verdienter Sieg für unsere Zweite der sogar hätte höher ausfallen können.
Enttäuschender Feiertag
Unsere Erste verlor beim FV Ramstein II mit 1:0 (0:0), unsere Zweite in Konken bei der SG Herschweiler/Konken/Etschbach II mit 3:0 (0:0).
Bittere Niederlage
Das Spiel sah über die gesamte Spielzeit ähnlich aus. Die ESP war optisch überlegen, spielte teilweise aber zu kompliziert und
wenn man dann doch Torchancen hatte, scheiterte man am gut reagierenden Torhüter und dem eigenen Unvermögen. Die Gastgeber hingegen wurden durch Konter immer mal wieder gefährlich. In der 2. Halbzeit
bekam Ramstein bei einem ihrer Angriffe einen Freistoß, welchen sie zum 1:0 nutzten.
Eine bittere Niederlage, welche absolut vermeidbar gewesen wäre. Wahrscheinlich hätte unsere Erste an diesem Tag aber so lange spielen können wie sie wollte ohne zu treffen.
Ersatzgeschwächte Zweite unterliegt
Aus Personalmangel wurde das Spiel unserer Zweiten als 9-gegen-9 ausgetragen und selbst hier hatte die ESP keinen
Auswechselspieler.
Trotz der schlechten Voraussetzungen begann die Spielvereinigung gut und hatte in der ersten Halbzeit leichte Vorteile und einige gute Torchancen. Pech hatte man als man einen möglichen Elfmeter
nicht bekam. In der 2. Halbzeit merkte man dann, dass mit zunehmender Spielzeit die Kräfte nachließen. Nach einem Standard erzielten die Gastgeber per Kopf das 1:0. In den Schlussminuten lief die
ESP, beim Versuch doch noch den Ausgleich zu erzielen, in zwei Konter zum 3:0 Endstand.
Erste gewinnt, Zweite unterliegt
Am letzten Sonntag gewann unsere Erste verdient mit 0:1 (0:1) bei der SG Oberarnbach/Bann II. Einen Tag vorher unterlag unsere Zweite bei der SG Hüffler/Wahnwegen II mit 4:1 (1:1).
Zweiter Sieg in Folge
Die Spielvereinigung kam besser in die Partie und hatte die ersten Chancen. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel
ausgeglichener, aber beide Mannschaften zeigten sich im Abschluss zu unkonzentriert bis kurz vor der Pause. Nach einem Eckball von Benjamin Leske köpfte Christian Schuy zur ESP-Pausenführung ein.
Nach der Pause hatte wieder die ESP die besseren Chancen. Mitte der zweiten Halbzeit dezimierten sich die Gastgeber mit einer unnötigen Gelb-Roten Karte wegen Meckerns selbst. In der Folgezeit machte
die Spielvereinigung es unnötig spannend, indem sie durch schlecht ausgespielte Angriffe die Vorentscheidung verpasste. In der Schlussphase verlor auch die ESP durch eine Rote Karte einen Mann. Es
blieb aber beim verdienten 0:1 Endstand.
Ein verdienter Sieg da man mehr und bessere Chancen hatte. Die mangelnde Cleverness beim Ausspielen von Kontern sorgte für viel mehr Spannung als nötig.
Zweite klar unterlegen
Die ESP war von Beginn an klar unterlegen und musste sich bei Torhüter Lars Stutzkeitz bedanken, dass es zur Pause nur 1:1 Stand. Dominik Donauer hatte für die Spielvereinigung getroffen. Nach der Pause nutzen die Gastgeber drei ihrer Chancen und kamen zu einem verdienten 4:1 Sieg
Erste gewinnt, Zweite unterliegt
Unsere Erste gewann das Derby gegen den FV Weilerbach II mit 4:0 (2:0). Unsere Zweite verlor mit 1:3 (0:2) gegen den FC Queidersbach II.
Derbysieg
Die Spielvereinigung ging mit der ersten Tormöglichkeit der Partie früh in Führung. Thomas Soppa setzte sich nach einem langen Ball durch und sah den mitgelaufenen Felix Antes, dieser vollendete eiskalt. Anschließend war das Spiel im Mittelfeld umkämpft, gefährlich zum Abschluss kamen beide Teams lange Zeit nicht. Kurz vor der Pause belohnte, nach einem Eckball von Paul Meisenheimer, Jannis Lauer die besseren Ansätze auf Seiten der ESP. Auch nach der Pause war das Spiel von vielen Zweikämpfen geprägt. Mitte der zweiten Halbzeit setzte Felix Antes einen Abwehrspieler so unter Druck, dass dieser den Ball in die Füße von Thomas Soppa verlor welcher frei vor dem Tor die Vorentscheidung erzielte. Wenig später schwächte sich die Spielvereinigung mit einer Gelb-Roten Karte selbst. Kurz vor Schluss setzte sich Moritz Koch im Mittelfeld durch, spielte den Ball auf Thomas Soppa welcher den 4:0 Endstand erzielte. Nach dem Treffer verlor auch Weilerbach einen Spieler mit Gelb-Rot.
Ein verdienter Sieg für unsere Erste, welche sich nach bitteren Niederlagen endlich belohnte. Man war spielerisch und kämpferisch besser gewesen.
Zweite verliert erneut
Das Spiel begann ausgeglichen, wobei die ESP die besseren Chancen hatte, es aber verpasste auch gefährlich zum Abschluss zu kommen. Queidersbach machte es besser und ging Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Kurz vor der Pause erhöhten sie dann auf 0:2. Nach der Pause kam die Spielvereinigung besser ins Spiel. Nach einer schönen Kombination über links legte Carsten Meisenheimer den Ball in den Rückraum und Benedikt Queling schob den Ball in die lange Ecke. Anschließend blieb man weiter am Drücker, spielte aber die eigenen Chancen schlecht aus. Die Gäste verhielten sich cleverer und erhöhten auf 1:3. Davon erholte die ESP sich nicht mehr und es blieb bei diesem Endresultat.
Erneutes Niederlagenwochenende
Während sich unsere Zweite deutlich mit 7:1 (3:0) dem FV Kindsbach II geschlagen geben musste, kassierte unsere Erste erneut eine vermeidbare Niederlage. Beim FSV Krickenbach verlor man mit 5:3 (3:2)
Erste nicht clever genug
Die ESP verschlief den Start komplett und kassierte in der ersten Spielminute das 1:0 per Foulelfmeter. Nach fünf Minuten lag man
mit 2:0 zurück. Anschließend kam man besser ins Spiel, vergab aber gute Möglichkeiten für den Anschlusstreffer. Erst Mitte der ersten Halbzeit konnte Helmut Schmidt nach einem Eckball von Paul
Meisenheimer das 2:1 erzielen. Gute zehn Minuten später scheiterte dann Michael Molter nach einer Flanke am Torhüter, aber Felix Antes konnte den Abpraller zum 2:2 verwerten. In der Nachspielzeit der
ersten Halbzeit bekam die ESP dann aber einen Freistoß nicht richtig geklärt und Krickenbach konnte mit dem 3:2 wieder in Führung gehen. Nach der Pause kamen die Gastgeber zunächst wieder besser in
die Partie und konnten die Führung auf 4:2 ausbauen. Thomas Soppa brachte nach Vorarbeit von Jannis Lauer die ESP wieder auf einen Treffer heran, aber Krickenbach konterte mit dem 5:3. Trotz weiterer
Möglichkeiten blieb es bei dem Spielstand.
Nachdem unsere Erste den Start verschlief, kämpfte man sich in die Partie zurück und hätte zur Pause eigentlich führen müssen. Letztendlich war man im Abschluss aber nicht clever genug und leistete
sich in der Defensivarbeit grobe Aussetzer, welche bestraft wurden.
Zweite geht unter
Die ESP war von Beginn an das klar unterlegene Team. Insbesondere die linke Angriffsseite der Gastgeber bekam man nicht in den Griff. Die 3:0 Pausenführung Kindsbachs war somit auch mehr als verdient. Nach der Pause zeigte die ESP zwar bessere Ansätze, war aber nach wie vor klar unterlegen. Den Ehrentreffer erzielte Marcel Braun.
Enttäuschendes Wochenende
Unsere Erste musste sich unglücklich mit 2:3 (0:3) dem SC Vogelbach geschlagen geben. Unsere Zweite unterlag dem TuS Breitenbach II mit 0:3 (0:1).
Erste belohnt sich nicht
Schon nach wenigen Minuten konnte Vogelbach nach einem Eckball, bei dem die ESP den Ball nicht wegbekam, in Führung gehen.
Anschließend hatten beide Teams Probleme mit dem unebenen Geläuf. Die beste Gelegenheit hatte Paul Meisenheimer der per Freistoß nur das Kreuzeck traf. Anschließend konnten die Gäste nach einem
Konter auf 2:0 erhöhen. Bitter für die Spielvereinigung die Entstehung des 0:3. Erst verweigerte der Schiedsrichter nach einem heftigen Einsteigen gegen Michael Molter der ESP einen Elfmeter und beim
anschließenden Konter pfiff er eine klare Abseitsposition nicht. In einer hitzigen zweiten Halbzeit war die Spielvereinigung dann deutlich überlegen. Felix Antes verkürzte auf 1:3. In der
Schlussphase verkürzte Marcel Braun per Foulelfmeter auf 2:3. Der Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen.
Die ESP zeigte die besseren spielerischen Ansätze, aber die Gäste nutzen ihre wenigen Chancen eiskalt. Letztendlich eine vermeidbare Niederlage für die ESP.
Schwaches Spiel der Zweiten
In einem schwachen Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten, zeigte die ESP eines ihrer schwächsten Spiele diese Saison. Mitte
der ersten Halbzeit gingen die Gäste aus Breitenbach in Führung. Erst kurz vor Pause wurde die Spielvereinigung wirklich gefährlich, vergaben aber ihre Chancen. Auch nach der Pause tat sich die ESP
sehr schwer. Die Gäste hingegen nutzen zwei ihrer Chancen um das Ergebnis auf 0:3 zu erhöhen.
In einer schwachen Partie gewannen die Gäste verdient, aber zu hoch.
In Landstuhl gab es nichts zu holen
Die Spielvereinigung verlor ihre beiden Auswärtsspiele beim SSC Landstuhl. Unsere Erste unterlag mit 4:0 (2:0), unsere Zweite ebenso mit 4:0 (2:0).
Erste unterliegt
Die Spielvereinigung tat sich in der ersten Halbzeit schwer im eigenen Ballbesitz gefährlich vors Tor zu kommen. Die beste Chance bat sich beim stand von 1:0 als Thomas Soppa aber am Torhüter scheiterte. Die Gastgeber hingegen waren früh mit 1:0 in Führung gegangen. Anschließend konnte die ESP sie aber weitestgehend vom eigenen Strafraum fernhalten. Kurz vor der Pause fiel aber trotzdem das 2:0. Nach der Pause konnte auch die Spielvereinigung ab und zu gefährlich werden, für einen Ehrentreffer reichte es aber nicht. Landstuhl hingegen erzielte zwei weitere Treffer zum 4:0 Endstand.
Zweite verliert
Die ESP musste das Spiel sehr ersatzgeschwächt bestreiten und hatte nur elf Spieler zur Verfügung. Landstuhl war zu Beginn überlegen, aber die Abschlüsse waren ungefährlich. Pech hatte die Spielvereinigung als Marcus Klein im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht wurde, die Pfeife des Schiedsrichters aber stumm blieb. Nur wenig später ging Landstuhl per Foulelfmeter in Führung und kurz vor der Pause erhöhten sie diese auf 2:0. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber überlegen und schraubten das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe.
E-Jugend gewinnt Spitzenspiel
Die SpVgg ESP/SV Mackenbach hat ihre Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten SV Rodenbach II
gelang ihr ein verdienter 5:1 Erfolg. Gegen einen guten Gegner zeigte man eine geschlossene gute Mannschaftsleistung und führte bereits zur Halbzeit mit 3:0.
Die SpVgg ESP/SV Mackenbach bleibt somit als einzige ungeschlagene Mannschaft Tabellenführer.
Nächste Spiele:
Samstag 30.03.2019, 12:00 Uhr: SpVgg ESP/SV Mackenbach – JFV Westpfalz
Mittwoch 03.04.2019, 17:00 Uhr: US Youth Soccer Europe – SpVgg ESP/SV Mackenbach
Donnerstag 04.04.2019, 18:00 Uhr (Kreispokal): SpVgg ESP/SV Mackenbach – FV Olympia Ramstein
Erste gewinnt, Zweite verliert
Unsere Erste konnte am vergangenen Wochenende einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf einfahren. Zuhause besiegte man den FV Linden mit 2:0 (0:0). Unsere Zweite musste sich der SG Haschbach/Schellweiler II mit 1:3 (1:2) geschlagen geben.
Erste gewinnt verdient
In der ersten Halbzeit war die Partie ein Sinnbild für das, was das Spiel war: Abstiegskampf. Viele
Zweikämpfe im Mittelfeld, kaum Torchancen, viele Fehlpässe auf beiden Seiten. Mit einem gerechten 0:0 ging es dann auch in die Pause. Im Laufe der zweiten Halbzeit wurde die ESP dann immer
spielbestimmender und hatte klare Feldvorteile. Eine Viertelstunde vor Schluss belohnte Hellmut Schmidt die Drangphase. Auf der rechten Seite des Strafraums freigespielt, überwand er den Torhüter im
kurzen Eck. Auch anschließend hatte die Spielvereinigung das Spiel unter Kontrolle und Thomas Soppa konnte nach einem Eckball den 2:0 Endstand erzielen.
Unter dem Strich ein verdienter Erfolg für unsere Erste, die in der zweiten Halbzeit das klar bessere Team war.
Zweite scheitert an Chancenverwertung
Die ESP begann besser und belohnte sich früh. In einer unübersichtlichen Aktion im Strafraum setzte
Marcus Klein nach bis letztendlich Dominik Rübel den Ball über die Linie bugsierte. Mit zunehmender Spieldauer verlor die Spielvereinigung immer mehr den Faden bis die Gäste kurz vor der Pause nach
einem Eckball zum Ausgleich kamen. Mit dem Pausenpfiff musste die ESP nach einem Konter sogar noch das 1:2 hinnehmen. Nach der Pause hatte die Spielvereinigung zwei große Chancen auf den Ausgleich.
Die eine wurde vergeben, bei der anderen lag der Ball sogar schon im Tor, wurde aber wegen einem angeblichen Stürmerfouls zurückgepfiffen. In der Schlussphase entschieden die Gäste das Spiel mit 1:3
per Foulelfmeter.
Unsere Zweite zeigte sich über die gesamte Spielzeit zu inkonstant. Die Gäste nutzen diese Schwächephasen eiskalt aus.
Erste verliert, Zweite abgesagt
Unsere Erste verlor in Steinwenden mit 5:0 (2:0). Das Spiel unserer Zweiten wurde von Burglichtenberg wegen des Wetters abgesagt.
Erste vom Winde verweht
Nach der langen Winterpause gastierte die ESP bei
Tabellendritten SV Steinwenden II. In der ersten Halbzeit versuchte die Spielvereinigung sich nicht am eigenen Strafraum zu verbarrikadieren, sondern mitzuspielen. Die Gastgeber zeigten, dass sie
fußballerisch überlegen waren, brauchten aber etwas Glück um nach einem Eckball in Führung zu gehen. Beim 2:0, Mitte der ersten Halbzeit, wurde ein Konter über mehrere Stationen gut ausgespielt. In
der 2. Halbzeit konnte sich die ESP nur selten befreien, da sie nun gegen den immer stärken Wind spielte, welcher die Bälle schon ohne Berührung zurück brachte. Ein Höhepunkt war hierbei, als ein
Abstoß von Marius Martin nach 20 Metern kehrt machte und unberührt im eigenen Toraus landete. In regelmäßigen Abständen konnte Steinwenden somit das Ergebnis auf 5:0 ausbauen.
Letztendlich hatte unsere Erste, insbesondere in der zweiten Halbzeit, keine Chance und kam über vereinzelte gute Kombinationen nicht hinaus. Auf dem Einsatz kann man aber aufbauen.
14.11.2018
Erste unterliegt in Waldmohr
Im Auswärtsspiel in Waldmohr lies die Spielvereinigung den Gegner erstmal kommen und versucht mit Kontern zum Erflog zu kommen. So hatten die Gastgeber in den ersten 45
Minuten mehr vom Spiel. Kurz vor der Pause ging dann Waldmohr auch verdient in Führung.
Nach der Pause zeigte sich die ESP deutlich aggressiver in den Zweikämpfen. Sinnbildlich dafür der Ausgleich. Höhe der Mittellinie wurde der Gegner energisch gestört, der Ball erobert und Florian Eckhard überraschte den gegnerischen Torhüter aus ca. 40 Metern, so dass dieser keine Abwehrchance hatte. Das Spiel war nun ausgeglichen und beide Mannschaften versuchten in Führung zu gehen. Pech hatte die Spielvereinigung als der Schiedsrichter beim 2:1 nicht auf Abseits entschied, sondern weiterlaufen lies. Während die ESP noch lamentierte, nutze Waldmohr die folgenden Minuten um die Führung auf 4:1 auszubauen. Das Spiel war damit entschieden.
Nach einer eher schwachen ersten Halbzeit zeigte unsere Erste nach dem Seitenwechsel sich deutlich verbessert. Der Gegentreffer zum 2:1 entschied letztendlich die Partie
zu Gunsten der Gastgeber, welche aber auch zur Pause schon höher hätten führen können.
Nächsten Spiele
Sonntag 18.11.2018, 13:00 Uhr: SpVgg ESP II – TuS Glan-Münchweiler II
Sonntag 18.11.2018, 13:00 Uhr: TuS Landstuhl II – SpVgg ESP
25.10.2018
Erfolgreiches Kerwewochenende
Die Spielvereinigung konnte mit beiden Mannschaften Siege zur Schwedelbacher Kerwe einfahren. Die SpVgg ESP II besiegte SG Herschweiler/Konken/Etschbach II mit 4:3 (3:1), die SpVgg ESP I den FV Olympia Ramstein II mit 1:0 (0:0).
Erste mit Kerwesieg
Unsere Ersten war spielbestimmend über die 90 Minuten aber tat sich beim herausspielen von Torchancen schwer. Die Gäste aus Ramstein lauerten überwiegend auf Konter und kamen so ab und an zu Chancen.
So dauerte es bis kurz vor Spielende bis Vincent Becker die ESP erlöste und per direktem Freistoß in Führung brachte. In der Schlussminute sah die Spielvereinigung noch eine Rote Karte wegen einer
Notbremse. Kurz vorher hatten die Gäste bereits eine Gelb-Rote Karte gesehen.
Unsere Erste fährt letztendlich einen verdienten, aber auch hart umkämpften Sieg ein.
Zweite mit Kerwesieg
Die Spielvereinigung war zu Beginn das bessere Team, vergab aber ihre ersten Chancen, so dass die Gäste etwas überraschend in Führung gingen. Nur wenig später konnte Benjamin Leske per Kopf
ausgleichen. Anschließend brachte Marcus Klein mit einem Doppelpack die ESP mit 3:1 in Führung. Nachdem die Gäste in der zweiten Halbzeit nochmal auf 3:2 verkürzten, musste die Spielvereinigung lange
zittern bis sie mit dem 4:2 von Marcus Klein erlöst wurde.
Unsere Zweite feierte somit einen verdienten Kerwesieg.
08.10.2018
Erste spielte Remis, Zweite gewinnt
Unsere Zweite konnte einen deutlichen und auch in der Höhe verdienten 1:5 (0:3) Auswärtssieg beim FC Queidersbach II einfahren. Unsere Erste erkämpfte gegen den FV Weilerbach II nach Rückstand noch ein 3:3 (2:1).
Erste unentschieden im Derby
Weilerbach hatte einen perfekten Start in das Derby und führte bereits nach wenigen Minuten mit 1:0. Die ESP versuchte anschließend sicher nach vorne zu spielen, war aber wie in der gesamten ersten Halbzeit viel zu statisch. Durch einen direkten Freistoß von Kevin Dudek gelang Mitte der ersten Halbzeit aber der 1:1 Ausgleich. Nachdem auf beiden Seiten ein Feldspieler auf der Linie vorerst einen weiteren Treffer verhinderte, ging Weilerbach doch noch vor der Pause mit 2:1 in Führung.
Nach der Pause agierte die Spielvereinigung engagierter, aber es waren die Gastgeber, die den nächsten Treffer erzielten. Bitter für die ESP hierbei, dass dem 3:1 ein klares Foulspiel abseits des
Balles vorausging. Die Spielvereinigung hatte in der Folgezeit klare Feldvorteile, während Weilerbach versuchte das Ergebnis zu verwalten und zu kontern. Eine Viertelstunde vor Schluss verkürzte
Marcel Braun per Kopf auf 3:2. Nachdem einige Chancen ungenutzt blieben, glich Paul Meisenheimer kurz vor Schluss per Distanzschuss aus. In den letzten Minuten spielten beide Mannschaften auf Sieg,
es blieb aber beim Remis.
Unterm Strich ein gerechtes Unentschieden, da Weilerbach in der ersten Halbzeit und unsere Erste in der Zweiten besser war. Letztendlich hilft das Ergebnis aber keinem weiter.
Zweite mit Kantersieg
Nach der bitteren Niederlage in der Vorwoche merkte man der Spielvereinigung an, dass sie zurück in die Erfolgsspur wollte und so war man von Beginn klar überlegen. Eine Flanke von Tim Eckhard beförderte ein Verteidiger vor dem einschussbereiten Florian Tretter ins eigene Tor. Noch in der Anfangsviertelstunde erhöhte Jan Kirsch nach Vorarbeit von Benjamin Leske auf 0:2. Mitte der ersten Halbzeit erhöhte die Spielvereinigung mit einem ähnlichen Angriff auf 0:3. Diesmal spielte Florian Gerber Jan Kirsch frei, der frei vor dem Tor seinen Doppelpack schnürte.
Auch nach der Pause war die ESP das überlegende Team. Florian Gerber auf Florian Tretter zum 0:4. Nach einem Eckball kamen die Gastgeber zwar zum 1:4, aber nur wenig später stellte Jan Kirsch mit
seinem 3. Treffer nach Vorarbeit von Benjamin Leske den alten Abstand mit dem 1:5 wieder her. Die war auch der Endstand, wobei die Spielvereinigung durchaus sogar hätte höher gewinnen können, da man
einige gute Chancen, darunter ein Elfmeter, ausließ.
Unsere Zweite landete den höchsten Saisonsieg, welcher auch die gute Form der Mannschaft zurzeit gut widerspiegelt. Man sieht nach dem schlechten Saisonstart, dass unsere Zweite einiges an Potential
verfügt und nicht in die Kellerregion gehört.
Nächsten Spiele
Samstag 13.10.2018, 16:00 Uhr: SpVgg ESP II – SG Hüffler/Wahnwegen II
Sonntag 14.10.2018, 15:00 Uhr: SpVgg ESP – SG Oberarnbach/Bann II
Erste gibt Führung aus der Hand, Zweite setzt positiven Trend fort
Während unsere Erste In Vogelbach mit 3:2 verlor, konnte unsere Zweite in Breitenbach ihren Aufwärtstrend mit einem 1:0-Auswärtssieg fortsetzen
Erste unterliegt
Die Spielvereinigung war zu Beginn das bessere Team und ging durch Kevin Dudek in Führung. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gastgeber mutiger und belohnten sich mit dem 1:1 per direktem
Freistoß. Die Partie wurde nun durch viele Foulspiele geprägt. Nachdem die ESP bei mehreren Chancen an der Latte scheiterte, brachte Christian Gaidukow sie mit dem 1:2 wieder in Führung. Diese hielt
aber nicht lange und Vogelbach konnte schnell ausgleichen. Nach der Pause wurde die Partie noch hektischer, als sie schon in der ersten Halbzeit war. Zunächst hatte die Spielvereinigung die besseren
Chancen um wieder in Führung zu gehen, vergab diese aber. Nach einem Konter ging dann Vogelbach mit 3:2 in Führung. In der Schlussphase tat sich die ESP schwer Chancen rauszuspielen, während die
Gastgeber fahrlässig mit ihren Kontern umgingen. Kurz vor Schluss sah ein ESP-Spieler noch die Gelb-Rote Karte.
Nach ordentlichem Beginn verlor die Spielvereinigung mit zunehmender Zeit die Kontrolle über das Spiel. Die immer stärkere Hektik kam den Gastgebern entgegen deutlich mehr entgegen und sorgte für
eine unnötige Niederlage.
Zweiter Sieg in Folge
Am Samstag landete unsere Zweite beim Kerwespiel in Breitenbach einen verdienten 1:0-Sieg.
Unsere Zweite, welche mit einigen Spielern der Ersten nach Breitenbach gereist war, kam besser ins Spiel.
Die Abwehr um Weiß und Schuy stand sehr kompakt und ließ in der Anfangsphase der Partie nur wenig zu. Auch im ESP-Tor war Marcel Braun ein sicherer Rückhalt seiner Elf. Die SpVgg hatte in der
Anfangsviertelstunde aber die besseren Chancen zu verbuchen. So gelang folglich Kevin Dudek in der 20. Spielminute der überfällige Führungstreffer. Die ESP spielte nach dem Treffer munter weiter,
doch ein weiteres Tor sollte vor der Pause nicht mehr gelingen.
Nach der Pause das gleiche Spiel. In der 60. Minute scheiterte Molter nach Zuspiel von Dudek fast freistehend vor dem Tor. Das hätte die 2:0-Führung sein müssen. Die Einheimischen drängten dann
nochmal auf den Ausgleich und hatten mit einem Pfostenschuss in der 77. Minute auch die beste Chance. Unschöner Höhepunkt war die Aktion in der 85. Spielminute als ein Akteur der Breitenbacher einem
Spieler von uns absichtlich die Nase brach. Unsere Elf brachte die knappe Führung über die Zeit und gewann am Ende verdient.
Der zweite Sieg in Folge zeigt, dass unsere Zweite langsam in Fahrt kommt und sich langsam aus der unteren Tabellenregion hocharbeitet. So kann es weitergehen!
Nächsten Spiele
Sonntag 30.09.2018, 13:15 Uhr: SpVgg ESP II – FV Kindsbach II
Sonntag 30.09.2018, 15 Uhr: SpVgg ESP – FSV Krickenbach
19.09.2018
Zusammenschluss der AH Mannschaften der SpVgg. ESP und des
SV Rodenbach
Am Mittwoch, 5.9.18 wurde in der ersten gemeinsamen Mannschaftssitzung der AH Mannschaften der SpVgg. ESP und des SV Rodenbach, im Sportheim Rodenbach, der endgültige Zusammenschluss zur SG SpVgg.
ESP/SV Rodenbach vollzogen.
25 anwesende Spieler beider Vereine stimmten dem einstimmig zu.
Dies war nun der letzte Schritt zur AH-Spielgemeinschaft der beiden Vereine, deren Ursprung bereits gut 10 Jahre zurück liegt.
Obwohl beide Mannschaften einen eigenen AH Spielbetrieb gestalten konnten, wurde es immer schwieriger, Mannschaften für bestimmte Altersklassen auf die Beine zu stellen.
Es entstand die Idee, eine SG für die AH-Ü50-Mannschaft zu gründen.
Weiterhin spielten und trainierten beide AH-Mannschaften getrennt, während bei AH-Ü50-Wettkämpfen eine gemeinsame Mannschaft mit Spielern beider Vereine antrat.
Einige Jahre später wurde es auch für beide Ü32-Mannschaften schwierig genügend Spieler auf´s Feld zu bringen.
Man entschloss sich die Spielgemeinschaft auf die Altersklasse Ü32 auszuweiten. Zwar gab es weiterhin getrennte Spiel- und Trainingsbetriebe, aber man war nun in der Lage sich gegenseitig
auszuhelfen, falls Spielermangel herrschte und Spielabsagen drohten.
Im Ü32-Pokal (3 Finaleinzüge), mit erfolgreichen Teilnahmen an Ü50-Südwestmeisterschaften und diversen Hallenturnieren, konnten in der SG auch sportliche Erfolge errungen werden.
So wurden aus sportlichen Konkurrenten nach und nach Mitspieler und Mannschaftskameraden, sodass man sich vor 3 Jahren entschied, gemeinsam zu trainieren – obwohl es immer noch getrennte
Spielbetriebe gab.
Bereits ein Jahr später wurden die beiden Spielpläne in einem gemeinsamen Terminplan zusammengeführt.
Die AH Mannschaften halten von April bis Ende Oktober einen regen Spielbetrieb auf dem Feld (Freundschaftsspiele, Turniere, Ü32-Pokal, Ü60) aufrecht und nehmen in der Hallensaison (Oktober – Ende März) an den unterschiedlichsten Hallenturnieren teil. Die Spielgemeinschaften wurde auf alle AH-Mannschaften (Ü32, Ü40, Ü50, Ü60) ausgeweitet.
Nach all den Jahren der Annäherung, des Knüpfens von Kontakten und Freundschaften, war es am Ende eine reine Formsache, die beiden AH-Mannschaften zu einer Mannschaft „SG SpVgg. ESP/SV Rodenbach" zu verschmelzen.
Dies ist vor allem den Verantwortlichen der letzten Jahre zu verdanken, die mit viel Geduld, Engagement und Beharrlichkeit den Weg dafür geebnet haben.
Die Spieler der AH, SG SpVgg. ESP/SV Rodenbach, wählten Patrick Rübel und Ralph Schmulder zu ihren Spielleitern und Ernst Müller zum Verantwortlichen für den Spielbetrieb Ü50/Ü60.
Hermann Rübel und Dieter Günther wurden unterstützend in weitere Funktionen gewählt.
Die Trainingszeiten der AH:
April – September:
ungerade Woche, Dienstag 19.00 Uhr, SpVgg. ESP
gerade Woche, Mittwoch 19.00 Uhr, SVR
Oktober – März: Dienstag, 19.00 Uhr, Schulsporthalle Weilerbach
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
19.09.2018
Zweite belohnt sich, während Erste verliert
Unsere Zweite hat die überfälligen ersten Punkte der Saison mit einem 3:1 (2:1) Heimsieg gegen den SSC Landstuhl II geholt. Im Spiel der Ersten Mannschaften demontierten die Gäste aus Landstuhl unsere Erste mit 0:7 (0:3).
Erste verliert deutlich
Die Gäste waren von Beginn an das bessere Team. Die Spielvereinigung braucht bis zum 0:2 um sich zu fangen und das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Nach Pfostentreffern auf beiden Seiten gelang
Landstuhl noch in der ersten Halbzeit mit dem 0:3 eine Vorentscheidung. Obwohl die Partie nach dem 0:4 eigentlich entschieden war, war auf einmal die ESP am Drücker und vergab mehrere gute
Möglichkeiten. Nach dem man aber durch einen Konter das 0:5 hinnehmen musste ergab man sich seinem Schicksal und kassierte noch zwei weitere Treffer zum 0:7.
Unsere Erste erwischte einen rabenschwarzen Tag, an dem gar nichts gelingen wollte.
Zweite landet endlich ersten Dreier
Im sechsten Spiel und aufsteigender Tendenz in den letzten Wochen nach oben, sollte unserer Truppe endlich der erste Dreier gelingen. Zu Gast war am Sonntag, der in der oberen Tabellenregion spielende SSC Landstuhl II.
Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spiel beider Teams, indem unsere Farben leichte Vorteile besaßen.
Ein Konter der Einheimischen wurde mit einem Foul an Marcus Klein im Sechzehner rüde gebremst. Den fälligen Elfmeter verwandelte Benjamin Leske in der 17. Minute sicher zur 1:0-Führung. Leider hielt
der Führungstreffer nur drei Minuten und der SSC Landstuhl glich zum 1:1 aus. Die ESP steckte nicht auf und drängte auf die Führung. Diese sollte Dominik Donauer nach einem schönen Angriff über die
rechte Seite kurz vor Pausenpfiff gelingen (40.).
Nach der Pause war der Gast besser im Spiel, vergab aber leichtfertig Chancen beim Torabschluss. In der 60. Spielminute sollte wiederum Dominik Donauer mit seinem zweiten Tor das 3:1 gelingen (60.).
Die Gäste wirkten geschockt, da das bisherige Tabellenschlusslicht nun auf der Siegesstraße war. Zwar hatte der SSC für den Rest der Spielzeit die besseren Spielanteile, trotzdem blieb es beim
verdienten Heimsieg der Kombinierten.
Unsere Zweite ist endlich in der Liga angekommen. Nach fünf sieglosen Spielen in Folge, aber Fortschritten in den letzten Wochen, ging man endlich als Sieger vom Platz.
Nächsten Spiele:
Samstag 22.09.2018, 14:00 Uhr: TuS Breitenbach II – Spielvereinigung ESP II
Sonntag 23.09.2018, 16:00 Uhr: SV Vogelbach – Spielvereinigung ESP
10.09.2018
Erste gewinnt, Zweite verliert
Am letzten Samstag musste unsere Zweite eine erneut bittere Niederlage hinnehmen und sich mit 2:1 (1:1) der SG Haschbach/Schellweiler II geschlagen geben. Am Sonntag gewann die Erste in Linden mit 1:2 (1:1).
Erste zurück in der Erfolgsspur
Der Tabellenvorletzte aus Linden zog sich von Beginn an weit zurück und überliess der an diesem Tag stark personell geschwächten Spielvereinigung das Spiel. Früh gingen die Gastgeber dann auch noch mit ihrem ersten Schuss aufs Tor in Führung. Anschließend suchte die ESP auf dem kleinen Platz meist vergebens nach Lücken, während Linden auf Konter lauerten. Mitte der ersten Halbzeit überraschte Marius Weiß die Gastgeber mit einem langen Ball, den Christian Gaidukow souverän zum 1:1 im Tor unterbrachte.
Nach der Pause lief bei der ESP immer weniger zusammen, so dass der FVL immer mutiger wurde. Etwas überraschend dann auch die Führung für die Spielvereinigung, weil Linden in dieser Phase die besseren Möglichkeiten besaß. Marius Weiß, der durch eine Umstellung vom Trainer in der Schlußviertelstunde aus der Abwehr ins Sturmzentrum befördert wurde, konnte das wichtige 1:2 erzielen. Diesen Vorsprung brachte die ESP dann auch über die Zeit.
Letztendlich ein glücklicher Sieg für unsere Erste, welche insbesondere in der zweiten Halbzeit nicht gut spielte. Aber auch solche Spiele muss man gewinnen um erfolgreich zu sein.
Zweite mit bitterer Niederlage
Zur Haschbacher Kerwe sahen die Zuschauer ein anderes Spiel als die Tabellensituation vorher hätte vermuten lassen. Nicht der mit drei Siegen aus vier Spielen gut gestartete Gastgeber, sondern der punktlose Tabellenletzte war das klar bessere Team. Bitter der Rückstand für die ESP. Nachdem der Ball im Toraus war, spielte die SG einfach weiter während die Spielvereinigung den Abstoß forderte. Trotz mehrere Möglichkeiten bis zur Pause gelang nur ein Treffer zum 1:1 Ausgleich. Michael Völkel scheiterte noch am Torhüter aber Christopher Queling konnte abstauben.
Nach der Pause das gleiche Bild. Die Spielvereinigung rannte an, vergab aber ihre Möglichkeiten und die Gastgeber trafen mit ihrem ersten Abschluss in der zweiten Halbzeit zum 2:1. Auch anschließend kämpfte man weiter, brachte aber den Ball, trotz guter Möglichkeiten nicht im Tor unter.
Eine bittere sowie unnötige Niederlage für unsere Zweite. Man zeigte eine sehr starke Leistung, verpasste es aber sich auch zu belohnen. Nach dem Spiel zollte der Gegner unserer Truppe Respekt für
die gezeigte Leistung.
03.09.2018
AH-Ü60: Saar 05/Sportfreunde Saarbrücken - SG SpVgg. ESP
/SV Rodenbach 1:6
Im Rahmen des diesjährigen "Saarwiesen-Events" spielte unsere AH-Ü60 in
Saarbrücken und gewann verdient mit 6:1 Toren. Zur Halbzeit lagen die Einheimischen mit 0:1 zurück.
Als die Gäste auf dem schweren Geläuf in der 2. Halbzeit ihr gewohntes Spiel aufzogen, erhöhten sie das Ergebnis auf 0:6. Kurz vor Spielende
kamen die Einheimischen doch noch zu ihrem Ehrentreffer.
Torschützen für die Gäste: Michael Thümer 3, Ernst Müller 2 und Peter Blauth
Vorschau:
Mittwoch 12.09.2018, 19.00 Uhr in Berglangenbach gegen Hoppstätten/Weiersbach
Mittwoch 26.09.2018, 19.00 Uhr in Rodenbach gegen Bedesbach/Patersbach
03.09.2018
Deutliche Niederlage gegen Meisterschaftsanwärter
Nach dem enttäuschenden Kerwespiel gegen Hauptstuhl zeigte sich die Spielvereinigung von Beginn an deutlich verbessert. Man war vom Anpfiff an das bessere Team und ging verdient in Führung. Nach einem schönen Spielzug über die linke Seite vollendete Jannis Lauer die Flanke von Kevin Dudek. Mitte der ersten Halbzeit stellten die favorisierten Gäste um und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Fünf Minuten vor der Pause konnte Steinwenden nach einem perfekten Kopfball aus 16 Metern den Ausgleich erzielen. Nur eine Minute später zeigte sich die ESP bei einem Freistoß unsortiert und musste das 1:2 hinnehmen. Geschockt von dem plötzlichen Rückstand verlor man direkt den Ball kassierte den dritten Gegentreffer innerhalb weniger Minuten.
Nach der Pause wollte die Spielvereinigung nochmal rankommen, aber weil die Gäste kaltschnäuzig ihre erste Chance in der zweiten Halbzeit direkt zum 1:4 nutzen, war der Wille schnell gebrochen. Steinwenden war nun klar besser und erzielte noch das 1:5.
Unsere Erste zeigte bis zum 1:1 ein gutes Spiel, verlor dann aber das Spiel in nicht mal fünf Minuten. Das Spiel zeigte zum einen, dass man in guten Phasen mit den
Topteams mithalten kann, aber auch, dass man die Leistung nicht über 90 Minuten abliefern kann.
30.08.2018
Zweite verliert Krimi gegen die "Burg" mit 3:4
Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel der C-Klasse KUS-KL Mitte musste sich unsere Zweite in einem dramatischen Match der TSG Burglichtenberg II auf heimischen Platz mit 3:4 (2:2) geschlagen geben. Die Tore erzielten Leske (2x) und Lauer.
Unsere Zweite wartet immer noch auf die ersten Punkte, trotzdem waren gute Ansätze erkennbar. Ein Remis wäre gestern am Ende gerecht gewesen.
27.08.2018
Enttäuschendes Kerwewochenende für beide Mannschaften
Zur Erzenhausener Kerwe unterlag die Spielvereinigung mit beiden Mannschaften. Unsere Erste musste sich mit 2:4 (1:2) dem SV Hauptstuhl geschlagen geben. Unsere Zweite verlor gegen die TSG Wolfstein-Roßbach II mit 1:6 (1:0).
Erste mit erster Saisonniederlage
Nachdem man mit vier Punkten aus zwei Spielen gut in die Saison gekommen ist, wollte man gegen den Aufsteiger eigentlich nachlegen. Die erste Halbzeit verlief im Großen und Ganzen ausgeglichen, wobei auch hier die Gäste leichte Vorteile hatten. Hauptstuhl ging dann Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Nur wenig später konnte die Spielvereinigung ausgleichen. Einen Freistoß verlängerte Marcel Braun per Kopf und Christian Gaidukow schoss aus kurzer Distanz das 1:1. Kurz vor der Pause war man kurz unaufmerksam und fing sich das 1:2.
Auch in der zweiten Halbzeit fand die Spielvereinigung nicht zu ihrem Spiel und musste das 1:3 hinnehmen. Nur wenig später behielt Vincent Becker nach einem Standard den überblickt und verkürzte auf 2:3. In der Folgezeit waren aber die Gäste das bessere Team, die mehrere Chancen ausließen bevor sie zum 2:4 Endstand trafen.
Unsere Erste unterlag verdient, weil sie über die gesamte Spielzeit nicht zu ihrem Spiel fand. Gegen den kommenden Gegner SV Steinwenden II muss am Sonntag eine deutliche Leitungssteigerung her.
Zweite unterliegt erneut
Nach zwei Niederlagen zu Saisonbeginn wollte die ESP II erstmal sicher stehen und überlies Wolfstein das Spiel. Mit zunehmender Spielzeit wurde man dann mutiger und gestaltete das Spiel ausgeglichen. Mitte der ersten Halbzeit belohnte man sich dann auch. Christian Baumgärtner verlängerte einen Ball per Kopf in den Lauf von Dominik Donauer, der den Ball zum 1:0 im Tor unterbrachte. Mit dieser Führung ging es auch in die Pause.
Nach der Pause schlug sich die ESP II dann selbst. Durch individuelle Fehler und eine Gelb-Rote Karte schenkte man den Gästen gleich mehrere Treffer und den Sieg. Letztendlich kassierte man sechs Gegentreffer und musste das Feld erneut als Verlierer verlassen.
Unsere Zweite zeigte zwei verschieden Halbzeiten. Auf die erste lässt sich aufbauen und sollte der Mannschaft eigentlich zeigen was möglich ist, wenn man konzentriert zu Werke geht. Ob man was
gelernt hat, kann man schon am kommenden Mittwoch (19:30 Uhr) gegen die TSG Burglichtenberg II zeigen.
20.08.2018
Erste zeigt erneut Moral und dreht Partie, Zweite leider unglücklich
Unsere Erste gewann ihre Partie aufgrund der besseren zweiten Hälfte verdient mit 3:1 (0:1) gegen die SG Bechhofen/Lambsborn. Die zweite Mannschaft musste leider eine bittere 0:1-Niederlage gegen die Gäste vom Kohlbachtal II hinnehmen.
Erste mit belohnt sich mit Heimsieg und steckt erneut Rückstand weg
Bei bestem Sommerwetter versuchten beide Mannschaften von Beginn an nach vorne zu spielen. Während die ESP aber nur selten zum Abschluss kam, waren die Gäste bei Standards immer wieder gefährlich. Folgerichtig ging die SG dann auch durch einen direkten Freistoß in Führung.
Nach der Pause hatte die Spielvereinigung die Partie besser im Griff und konnte durch Marcel Braun ausgleichen. Felix Antes und Marcel Braun setzten einem Rückpass zum Torhüter nach und konnten den Ball vom Keeper erobern. Mitte der 2. Halbzeit gelang Hüseyin Cakir per direktem Freistoß das 2:1 für die ESP. Anschließend drängte Bechhofen auf den Ausgleich, aber mit Glück und Geschick ließ man keinen weiteren Gegentreffer zu. Fünf Minuten vor dem Ende entschied Christian Gaidukow das Spiel mit dem 3:1 per direktem Freistoß.
Nach dem Unentschieden zum Saisonauftakt konnte unsere Erste den ersten Saisonsieg holen. Auch diesmal zeigte die Mannschaft eine gute Moral und drehte das Spiel nach
einem Rückstand. Man muss ich aber auch bewusst sein, dass die Gäste mit einer effektiveren Chancenverwertung einen Punkt hätten entführen können.
Zweite unterliegt gegen schwachen Gegner
Nach der Auftaktniederlage in der letzten Woche beim Aufstiegsaspirant SG Bruchmühlbach (3:7) hatte man sich für dieses Spiel viel vorgenommen. Ein Sieg sollte gegen den bisher auch punktlosen SV Kohlbachtal II her.
Die SpVgg kam besser in die Partie als der Gegner. Trotzdem blieben die Chancen auf beiden Seiten Mangelware. Kurz vor der Pause vergab ESP-Angreifer Weimer nach einer Hereingabe von der rechten Seite fast freistehend vor dem SVK-Gehäuse. Mit einem 0:0 ging es folglich in die Halbzeitpause.
Nach der Pause auch ein ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften, die teilweise ideenlos agierten. Obwohl die ESP trotzdem mehr Spielanteile hatte, schaffte man es nicht eine richtige Torgelegenheit herauszuspielen.
So kam es wie es kommen musste-der SVK kam einmal vor das Tor der Einheimischen und Gästespieler Michael Färber gelang in der 83. Minute der sehr glückliche Siegtreffer. Ein torloses Remis wäre eigentlich gerecht gewesen.
Unsere Mannschaft musste heute eine ganz bittere Niederlage einstecken und wartet nun immer noch auf den ersten Punkt. Im Kerwespiel am kommenden Samstag muss auf jeden Fall im Spiel nach vorne mehr passieren, damit die ersten Punkte eingefahren werden können.
16.08.2018
Pokal: Zweite scheidet gegen den Favoriten aus
Der haushohe Favorit SV Spesbach hat sich gestern gegen unsere Zweite klar mit 8:0 (2:0) durchgesetzt.
In der ersten Hälfte hielten unsere Jungs noch gut mit und verkauften sich anständig. Im zweiten Durchgang setzte sich die spielerische Klasse des Gegners durch und so kam dieser auch zu weiteren Toren. Am Ende ein verdientes Weiterkommen des A-Klasse-Topteams.
13.08.2018
Erste mit Last-Minute-Remis, Zweite verliert Schlagabtausch
Am Samstag bereits spielte unsere Erste bereits bei der Landesligareserve des TuS Hohenecken. Unsere Elf glich in letzter Minute noch einen 0:2-Rückstand zum 2:2-Remis aus.
Einen Tag später musste unsere Zweite beim C-Klasse-Aufstiegskandidaten SG Bruchmühlbach II ran. In einem offenen Schlagabtausch und in Unterzahl verlor man leider am Ende mit 3:7 (1:2).
Erste mit guter Moral wichtigen Punkt geholt
Nach einer schweren Vorbereitung bei der vieles noch nicht zusammen passte, begann letzten Samstag für unsere Erste die neue Saison mit einem Spiel beim Aufsteiger TuS Hohenecken II.
Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen und ohne große Höhepunkte auf beiden Seiten. Beide Mannschaften stand defensiv gut und so ging es mit einem gerechten 0:0 in die
Pause.
In der zweiten Halbzeit gab es auf beiden Seiten mehr Aktionen vor dem Tor. Nach einer guten Viertelstunde verlor die ESP den Ball am gegnerischen Strafraum und die Einheimischen gingen mit dem sauber vorgetragenen Konter mit 1:0 in Führung. Diese Führung bauten die Hohenecker, die mit Spielern der Ersten gestärkt waren, mit einem Foulelfmeter auf 2:0 aus. Kevin Dudek verpasste den Anschlusstreffer nur knapp als er per Freistoß den Innenpfosten traf. Den besorgte dann 10 Minuten vor dem Abpfiff Christian Gaidukow nach einem schönen Spielzug über mehrere Stationen. In der Nachspielzeit belohnte Christopher Queling die Bemühungen der Spielvereinigung, als er nach einer Ecke zum verdienten 2:2 abstaubte.
Das Spiel endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Auch wenn noch nicht alles passte zeigte unsere Erste gute Ansätze. Insbesondere die Moral scheint zu stimmen.
Zweite schlägt sich wacker und beschäftigt Favoriten bis zum Schluß
Unsere Zweite musste in der neu geschaffenen C-Klasse Mitte gleich bei einem Favoriten um die Meisterschaft antreten. Die ESP reiste mit einem verstärkten Kader auf das Auswärtsspiel nach Bruchmühlbach.
Von Beginn an entwickelte sich gleich ein munteres Spiel. Die Einheimischen nahmen gleich das Zepter in die Hand und wurden stets durch ihre beiden gefährlichen Sturmspitzen gefährlich. Doch die Gästeabwehr um Kapitän Olejak hielt lange Zeit dem Anrennen stand. Auch die Spielvereinigung erspielte sich in der Anfangsphase gute Möglichkeiten, die leider ungenutzt blieben. Nach guter einer halben Stunde klingelte es das erste Mal in unserem Kasten-1:0 durch einen Elfer. Vorausgegangen war ein Foul eines unserer Abwehrspieler am SG-Stürmer. Die ESP steckte nicht auf und so kam es, dass auch ein Spieler von uns im Sechzehner gefoult wurde. Auch hier zeigte der Schiri auf den Punkt-Benni Leske trat an und verwandelte sicher zum Ausgleich (32.). Einige Minuten nach dem 1:1 wurde ein ESP-Akteur nach einem Foulspiel vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen (38.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging der Gegner durch einen Fauxpas in unserer Abwehr sogar noch mit 2:1 in Führung.
Nach der Pause dann ein Schlagabtausch mit offenem Visier. Die SG Bruchmühlbach zog bis zur 65. Minute mit 1:4 davon. Danach setzte sich ESP-Neuzugang Lars Stutzkeitz schön auf der linken Seite durch und erzielte gekonnt das 2:4 (70.). Die Elf vom Kiefernkopf drängte trotz Unterzahl und Mittagshitze auf einen weiteren Treffer und hatte auch gute Chancen. Doch leider wurden diese leichtfertig vergeben. Dominik Donauer sollte dann noch der dritte Treffer für seine Farben in der 78. Minute gelingen, doch am Ende musste man aufgrund der Unterzahl und der Überlegenheit des Gegners Tribut zollen und musste sich leider etwas zu hoch mit 3:7 geschlagen geben.
Unsere Zweite verkaufte sich gut, spielte phasenweise ebenbürtig mit und erspielte sich viele Torchancen. Diese Fakten lassen hoffen, dass man mit allen Mann an Bord eine gute Runde spielen kann.
10.08.2018
Rückblick Saisonvorbereitung und Vorschau
Die SpVgg hat nun ihre 6-wöchige Saisonvorbereitung hinter sich und am Wochenende starten beide Teams der Aktiven in die Saison 2018/19.
Nach der Saison 2017/18 hat bei der SpVgg ESP ein großer personeller Umbruch stattgefunden. Vom neuen Trainerteam Bäcker/Weiß wurden ingesamt 14 neue Spieler verpflichtet, 8 Spieler haben hingegen den Verein verlassen.
In der Vorbereitung stand die Integration der Neuen, die konditionellen Grundlagen und die spieltaktische Schulung der Mannschaft im Vordergrund. Highlight war zu Beginn der Vorbereitung auch das Trainingslager in der Jugendherberge in Wolfstein.
Es wurden sehr viele Testspiele durchgeführt. Diese verliefen zwar ergebnistechnisch eher durchwachsen, lieferten aber wichtige Erkenntnisse für das Trainerteam. So wurden unter anderem viele junge Spieler eingebaut und es wurden ein, zwei Spielsysteme einstudiert. Ziel war es auch beide Teams zu einer Einheit zu formen und den Spaß und die Kameradschaft zu fördern.
Fazit: Trotz der nicht ganz einfachen Umstände (sehr viele Urlauber und Verletzte in der Vorbereitungszeit und somit ständig wechselnde Formationen in den Testspielen) eine gute Vorbereitung! Im Schnitt nahmen auch immer 16 Spieler (!) am Trainingsbetrieb teil, was in der heutigen Zeit und in anderen Vereinen keine Selbstverständlichkeit mehr ist.
Am Sa, den 11.08. spielt unsere Erste um 16 Uhr beim Aufsteiger TuS Hohenecken II. Einen Tag später um 13:15 Uhr geht für unsere Zweite die Saison los. Gegner ist die ambitionierte SG Bruchmühlbach/Miesau II.
Wir würden uns freuen, wenn unsere Fans auch in dieser Saison unsere Mannschaften zahlreich bei ihren Spielen unterstützen würden.
Nur gemeinsam sind wir stark! Auf geht's ESP!
Der aktuelle Kader der SpVgg ESP (Saison 2018/19)
Das Bild zeigt das Trainerteam Bäcker/Weiß/Roos mit einem Teil der Neuzugänge.
Folgende Spieler wurden verpflichtet:
Koch Moritz (SV Morlautern, A-Jugend)
Schaumlöffel Steffen (TSG Roßbach-Wolfstein)
Braun Marcel (US Youth Soccer)
Delarber Nikolas (JSG Westrich)
Cakir Hüseyin (FC Kutzhof)
Weimer Pascal (VfB Reichenbach)
Völkel Michael (SV Medard)
Dudek Kevin (VfR Kaiserslautern)
Stutzkeitz Lars (FC Hütschenhausen)
Glaser Fabian (FC Hütschenhausen)
Lauer Jannis (FC Hütschenhausen)
Lauer Lukas (FC Hütschenhausen)
Stamm Christian (SG Föckelberg-Bosenbach)
Horn Christian (JSG Westrich)
Wir begrüßen alle Neuzugänge recht herzlich bei der SpVgg ESP und wünschen ihnen sportlich alles Gute!
24.07.2018
Ehrungen bei der SpVgg ESP
Im Rahmen der Sportwerbewoche wurde auch das 90-jährige Jubiläum gefeiert. Hierbei wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Marius Martin bekam für 25 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadel in Bronze. Für 40 Jahre im Verein wurden Heide Bartz, Jutta Wilking und Tim Wilking mit Silber ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre erhielten Volker Buhl, Herbert Schaumlöffel, Klaus Schaumlöffel, Hans-Joachim Schmidt, Herman Schneider und Gerhard Wilking.
Als besonderes Highlight wurden mit Dieter Hirsch, Werner Niklas, Bruno Gehm, Edmund Müller und Berthold Geib neue Ehrenmitglieder benannt. Hiermit wird nicht nur ihre
langjährige Mitgliedschaft geehrt, sondern auch ihr besonderer Verdienst um den Verein durch jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit.
Foto (v.l.n.r): Vorstand Walter Bäcker, Bruno Gehm, Hermann Schneider, Dieter Hirsch, Raimund Sell, Werner Niklas, Volker Buhl und Marius Martin.
23.07.2018
Sportwerbewoche
Der SV Rodenbach ist der verdiente Sieger der diesjährigen Sportwerbewoche.
Im Finale konnte sich der SVR gegen den SV Mackenbach mit 4:0 durchsetzen.
Am Mittwoch startete die Gruppe 1 in welcher sich der SV Rodenbach souverän als Gruppensieger durchsetzen konnte. Als Gruppenzweiter qualifizierte sich auch die SG
Erdesbach für das Halbfinale.
Donnerstags folgte die Gruppe 2 in welcher sich der SV Mackenbach ohne Punktverlust den Gruppensieg holte. Der FC Phönix Otterbach sicherte sich als Zweiter das letzte Halbfinalticket.
Die Halbfinalspiele verliefen recht unterschiedlich. Während der SV Mackenbach sich knapp mit 4:3 gegen die SG Erdesbach durchsetzen konnte, zeigte der SV Rodenbach warum
er der klare Favorit war und gewann deutlich mit 9:0.
Der Samstag stand im Rahmen der AH. In drei Freundschaftsspielen traten 6 Ü60 Mannschaften gegeneinander an und zeigten, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehörten.
Der Sonntag begann mit den Freundschaftsspielen der beiden Aktiven Mannschaften der Spielvereinigung ESP gegen die Aktiven der VfR Hundheim/Offenbach. Hier setzten sich
jeweils die Gäste durch. Die ESP II unterlag mit 0:2 (0:2), die ESP I mit 1:4 (1:2).
Anschließend fand das große Finale der beiden Landesligamannschaften statt. Obwohl beide Mannschaften mitten in der Vorbereitung stecken entwickelte sich ein gutes Spiel, wobei sich der SV Rodenbach
als das stärkere Team zeigte und auch verdient gewann.
Foto: Sieger SV Rodenbach
20.07.2018
Rückblick 2. Turniertag
Am zweiten Turniertag setzte sich als Gruppenerster der Landesligist SV Mackenbach vor dem A-Klasse-Verein FC Otterbach durch. Der ASV Waldleiningen landete vor der SpVgg ESP auf dem 3. Tabellenplatz.
So kommt es heute Abend zu folgenden Halbfinalpartien:
18:00 Uhr SV Mackenbach - SG Erdesbach
19:45 Uhr SV Rodenbach - FC Otterbach
Am morgigen Samstag findet ab 14:30 Uhr das AH-Turnier statt.
Die SpVgg ESP freut sich über zahlreichen Zuschauerbesuch am Kiefernkopf!
19.07.2018
Ergebnisse vom 1. Turniertag
Am ersten Turniertag unseres Sportfestes setzte sich erwartungsgemäß der Landesligist SV Rodenbach souverän in seiner Gruppe durch. Zweiter wurde der B-Klasse Nord-Verteter SG Erdesbach. Beide Teams spielen am Freitag im Halbfinale gegen die beiden Erstplatzierten des heutigen Tages.
Ergebnisse:
SV Wiesenthalerhof - SV Rodenbach 0:4
SG Niederkirchen - SG Erdesbach 0:2
SV Rodenbach - SG Erdesbach 5:0
SG Niederkirchen - SV Wiesenthalerhof 0:0
SG Erdesbach - SV Wiesenthalerhof 0:0
SG Niederkirchen - SV Rodenbach 0:0
Tabelle:
1. SV Rodenbach 3 Sp 9:0 Tore 7 Pkt
2. SG Erdesbach 3 Sp 2:5 Tore 4 Pkt
3. SG Niederkirchen 3 Sp 0:2 Tore 2 Pkt
4. SV Wiesenthalerhof 3 Sp 0:4 Tore 2 Pkt
Am heutigen 2. Turniertag spielen die Mannschaften der SpVgg ESP, des SV Mackenbach, des FC Otterbach und des ASV Waldleiningen.
Die SpVgg ESP freut sich über zahlreiche Besucher unseres Sportfestes.
27.05.2018
Erfolgreiche Saison 2017/18 ist zu Ende
Die Spielvereinigung hat die Saison 2017/18 mit ordentlichen Leistungen beider Mannschaften beendet. Unsere Erste konnte gegen den SV Rodenbach II einen 6:1 (3:1) Sieg
einfahren. Unsere Zweiten Unterlag nach guter Leistung dem Tabellenzweiten TuS Hohenecken II mit 0:2 (0:1).
Erste gewinnt Derby
Bei Temperaturen um die 30 Grad entwickelte sich ein schöner Sommerkick welcher zu Beginn relativ ausgeglichen war. Die Gäste aus Rodenbach gingen nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Nur wenig später konnte diese aber mit dem 1:1 ausgleichen. Daniel Hurst brachte dann, in seinem letzten Spiel für die ESP, die Spielvereinigung in Führung. Die ESP war nun das bessere Team und erzielte durch Thomas Soppa noch vor der Pause das 3:1. In der zweiten Halbzeit kontrollierte man dann die Partie und erhöhte durch Christian Gaidukow und die Treffer drei und vier von Thomas Soppa auf 6:1.
Unsere Erste fuhr im letzten Saisonspiel einen auch in der Höhe verdienten Sieg ein. Die Saison beendet man punktgleich mit dem 3. Platz auf Position Fünf.
Zweite verliert
Mit dem Tabellenzweiten, welcher noch Punkte für die Aufstiegsrelegation benötigte, hatte die ESP II eine schwere Aufgabe vor der Brust. Die Gäste hatten zwar mehr Ballbesitz schafften es aber nicht wirklich gefährlich zu werden. Mit dem Halbzeitpfiff musste man aber trotzdem den Rückstand nach einem Konter hinnehmen. Auch in der zweiten Halbzeit hielt man gut dagegen, schaffte es aber nicht den Ausgleich zu erzielen. Mit dem 0:2 entschieden die Gäste das Spiel.
Letztendlich gewannen die Gäste verdient, unsere Zweite verkaufte sich aber teuer. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich unsere Zweite in der C-Klasse akklimatisiert
und beendet die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz.
17.05.2018
Trotz Niederlage eine kuriose Aufholjagd in Unterzahl
Nach zuletzt guten Leistungen in den vergangenen Wochen gastierte die Spielvereinigung als klarer Favorit beim Tabellenvorletzten FV Olympia Ramstein II. Die Gastgeber begannen aber deutlich besser als es die Tabelle aussagt und brachten die ESP mit aggressivem Pressing und Zweikampfstärke immer wieder unter Bedrängnis. Mit einem Doppelschlag direkt vor dem Halbzeitpfiff belohnte sich Ramstein für die gute Leistung und ging mit einem 2:0 in die Pause.
Auch nach der Pause fand die Spielvereinigung lange nicht zu ihrem Spiel und so konnten die Gastgeber die Führung bis auf 5:0 erhöhen. Erst in der Schlussphase, als man durch eine Gelb-Rote Karte in Unterzahl war, gelang der etwas überraschende Ehrentreffer durch Thomas Soppa. Durch ein Eigentor, ein weiterer Treffer von Thomas Soppa und durch Christian Gaidukow verkürzte die ESP auf 5:4. Die Aufholjagd kam aber zu spät und der Ausgleich fiel leider nicht mehr.
Unsere Erste musste eine verdiente Niederlage hinnehmen, da die Gastgeber über weite Strecken einfach besser waren. Positiv ist aber, dass man trotz eines deutlichen
Rückstands immer versuchte sein Gesicht zu wahren.
17.05.2018
Vorschau: 3. Tabellenplatz verteidigen
Nachdem gestern der SV Brücken gegen den TuS Landstuhl 3:0 gewonnen hat, ist es leider für die SpVgg ESP nicht mehr möglich den zweiten Tabellenplatz, welcher zur Relegation berechtigt, aus eigener Kraft zu erreichen. Somit bleibt das Ziel den dritten Tabellenplatz bis zum Saisonende zu verteidigen.
Am Sonntag um 13 Uhr spielt unsere Erste auswärts beim FV Olympia Ramstein II. Die Ramsteiner müssen wohl als zweiter Absteiger neben dem TuS Schönenberg den bitteren Gang in die C-Klasse antreten.
Unsere Mannschaft möchte die letzten beide Spiele gegen Ramstein und Rodenbach gewinnen und ihre Siegesserie bis zum Saisonende fortsetzen.
Unsere Zweite hat auch an diesem Wochenende spielfrei.
Wir freuen uns auch in Ramstein über die Unterstützung unserer Fans!
15.05.2018
Erste mit souveränem Sieg
Die Spielvereinigung war gegen das Tabellenschlusslicht von Beginn an klar überlegen. Man spielte sich zwar immer wieder gut vor das Tor, zeigte sich aber im Abschluss über das ganze Spiel hinweg nicht konsequent genug. Somit dauerte es bis Mitte der ersten Halbzeit bis die Führung fiel. Wie schon mehrfach in den letzten Wochen war Vincent Becker, diesmal nach einem Eckball von Dominik Rübel, per Kopf erfolgreich. Nur wenig später konnte Benjamin Leske mit einem Abstauber auf 2:0 erhöhen.
In der Folgezeit blieb die ESP das bessere Team, verpasste es aber bis Mitte der zweiten Halbzeit das Spiel zu entscheiden. Dann konnte Thomas Soppa nach Vorarbeit von Paul Meisenheimer den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drücken. Mit der letzten Aktion des Spiels stellte Christian Gaidukow den 4:0 Endstand her.
Unsere Erste konnte mit einem verdienten Sieg, welcher auch höher hätte ausfallen können, die Siegesserie aus den letzten Wochen fortsetzen. Man ist auf dem richtigen Weg die Saison gut zu Ende zu
bringen.
07.05.2018
Nächstes erfolgreiches 6-Punkte-Wochenende
Wie schon am vergangenen Wochenende gelang es der Spielvereinigung mit beiden Mannschaften Siege einzufahren. Am Samstag besiegte unsere Zweite beim Auswärtsspiel auf dem eigenen Platz die US Youth Soccer mit 4:2 (1:0). Am Sonntag zog unsere Erste bei der SG Oberarnbach II mit einem 4:1 (1:1) nach.
Erste setzt Aufwärtstrend fort
Bei bestem Sommerwetter kam die Spielvereinigung besser in die Partie. Nach einer guten Viertelstunde erzielte Thomas Soppa nach einer Flanke von Paul Meisenheimer die
verdiente Führung. Anschließend lies die ESP immer mehr nach und so konnte Oberarnbach ausgleichen. Mit einem gerechten 1:1 wurden die Seiten gewechselt.
Die Spielvereinigung spielte nun wieder besser und konnte durch Max Denzer nach Vorarbeit von Vincent Becker wieder in Führung gehen. Diesmal ruhte sich die ESP nicht auf der Führung aus und setze nach. Vincent Becker köpfte eine Hereingabe von Dominik Rübel freistehend zum 1:3 ein. Nach einem Diagonalball von Dominik Rübel entschied Thomas Soppa die Partie, als er den Torwart umkurvte und den Ball im Tor unterbrachte.
Nach mehreren bitteren Niederlagen gegen direkte Kontrahenten, ist unsere Erste eindeutig wieder auf dem aufsteigenden Ast. Neben den guten Ergebnissen zeigt unsere Erste
auch wieder ansprechenden Fußball.
Zweite mit zweitem Sieg in Folge
Nach dem Sieg letzte Woche wollte die ESP II unbedingt gegen die Amerikaner einen weiteren Dreier nachlegen. Die Spielvereinigung begann überlegen, tat sich aber schwer
gefährlich vor das Tor zu kommen. Die Führung durch Florian Eckhard war Mitte der ersten Halbzeit aber verdient.
Mit zunehmender Spieldauer versuchte die ESP nur noch zu verwalten und die Amerikaner wurden stärker. Folgerichtig dann auch der Ausgleich. In der Folgezeit blieben die US Boys besser und konnten Mitte der zweiten Halbzeit verdient mit 2:1 in Führung gehen. Erst in der Schlussphase wachte die Spielvereinigung auf. Marco Weißmann steckte auf Christian Gaidukow durch und dieser erzielte den Ausgleich. Nur wenig später gelang Florian Eckhard mit seinem zweiten Treffer die 2:3 Führung. In der Schlussminute stellte Marco Weißmann den 2:4 Endstand her.
Unserer Zweiten gelang es, wie schon letzte Woche, sich für die Arbeit der ganzen Saison zu belohnen. Entscheidend hierbei, dass sie in der Schlussphase doch noch
aufgewacht ist und gezeigt hat was sie eigentlich kann.
04.05.2018
Vorschau: ESP-Mitgliederversammlung
Die Spielvereinigung ESP lädt ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung
am Freitag, den 04. Mai 2018 um 19:30 Uhr ins Sportheim ein.
Die Tagesordnung ist nachfolgend aufgeführt.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und laden Sie hierzu recht herzlich ein!
01.05.2018
Erfolgreiches Sechs-Punkte-Wochenende
Nach wenig erfolgreichen Spielen in den vergangen Wochen, konnte die Spielvereinigung diesmal mit beiden Mannschaften Siege einfahren. Unsere Erste besiegte den FSV Krickenbach mit 3:0 (3:0), unsere Zweite schlug die SpVgg Schrollbach mit 3:1 (1:0).
Erste zurück in der Erfolgsspur
Nach enttäuschenden Ergebnissen in den letzten Wochen wurde es für die Spielvereinigung wieder Zeit ein Erfolgserlebnis einzufahren. Die ESP stand defensiv kompakt und zeigte sich im Spiel nach vorne
effektiv. Daniel Hurst konnte mit einem Flachschuss von der Strafraumlinie die Spielvereinigung in Führung bringen. Nach einem Eckball von Dominik Rübel erhöhte Vincent Becker auf 2:0. Wenig später
scheiterte Daniel Hurst nach einem Freistoß am gegnerischen Torhüter, aber Vincent Becker konnte mit seinem zweiten Treffer zum 3:0 Pausenstand abstauben.
Nach der Pause tat die ESP nicht mehr als nötig und brachte den Sieg ohne große Höhepunkte über die Zeit.
Nach frustreichen Wochen kam unsere Erste wieder zu einem verdienten Erfolgserlebnis. Insbesondere in der ersten Halbzeit zeigte man eine ansprechende Leistung.
Zweite siegt souverän
Nach der Niederlage gegen Dunzweiler war das Team auf Wiedergutmachung aus. Von Beginn an agierte die ESP konzentriert und diszipliniert. Hinten lies man so gut wie nichts zu, vorne vergabe man aber
auch die eigenen Torchancen relativ leichtfertig. Mitter der ersten Hälfte fiel dann aber doch die verdiente Führung. Jonas Stabel traf per direkten Freistoß. Nachdem der Spielvereinigung ein
Elfmeter versagt wurde, ging es mit einem 1:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte machte die ESP da weiter wo sie aufgehört hatte und hatte weitere Torchancen. Mitte der zweiten Hälfte schoss Enzo Mormone einen Freistoß aus dem Halbfeld. Der Ball wurde der immer länger und landete zum 2:0 im Netz. Kurz darauf zeigte der Schiedsrichter nach einem Foulspiel im Strafraum folgerichtig auf den Punkt. Felix Antes übernahm die Verantwortung und verwandelte zum Vorentscheidenden 3:0. Kurz vor Spielende kam Schrollbach lediglich noch zum Anschlusstreffer zum 3:1.
Unsere Zweite landete einen verdienten Sieg und belohnte sich mit drei Punkten. Insbesondere im eigenen Ballbesitz zeigte man sich im Vergleich zu den vergangenen Wochen deutlich verbessert und
konnte sich eine Vielzahl an Chancen erspielen.
16.04.2018
Beide Mannschaften unterliegen
Bei bestem Sommerwetter musste die Spielvereinigung mit beiden Aktiven Mannschaften Niederlagen hinnehmen. Unsere Erste verlor gegen den SV Bann mit 2:5 (0:1). Unsere
Zweite musste sich dem 1.FC Mittelbrunn mit 0:2 (0:0) geschlagen geben.
Negativtrend der Ersten hält an
Die Spielvereinigung war in der ersten Halbzeit das etwas bessere Team, musste aber durch den einzigen echten Torschuss den Rückstand zum 0:1 hinnehmen. Obwohl man sich
in der Pause viel vorgenommen hatte musste man bis zur 60. Minute drei weitere Treffer zum 0:4 hinnehmen. Anschließend konnten zwar Vincent Becker per Foulelfmeter und Daniel Hurst auf 2:4 verkürzen,
aber ca. 10 Minuten vor Schluss entschied Bann das Spiel mit dem 2:5.
Letztendlich eine verdiente Niederlage, welche in die aktuelle Situation passt.
Zweite unterliegt Mittelbrunn
Unsere Zweite überlies den Gästen das Spielgeschehen um selbst mit Kontern gefährlich zu werden. So hatten die Gäste in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz, die
Spielvereinigung aber die besseren Chancen. Nach der Pause spielte unsere Zweite wie schon gegen Ende der ersten Halbzeit im eigenen Ballbesitz zu hektisch und hatte so viele schnelle Ballverluste.
Mitte der zweiten Halbzeit kam Mittelbrunn durch einen Doppelschlag zu einer 0:2 Führung, welche sie auch nicht mehr abgaben.
Unsere Zweite verpasste es in der ersten Halbzeit selbst in Führung zu gehen und muss eine letztendlich verdiente 0:2 Niederlage hinnehmen.
10.04.2018
ESP unterliegt auch Verfolger SV Brücken
Die Spielvereinigung zeigte sich im Vergleich zur Vorwoche deutlich verbessert.
Man zeigte sich auf dem Hartplatz in Brücken in den meisten Zweikämpfen einen Schritt schneller als der Gegner und spielte auch gefällig nach vorne. Kurz vor der Pause belohnte Max Denzer den Auftritt mit dem 0:1 per direkten Freistoß.
Die Halbzeitpause und die schlimme Verletzung des bis dahin überragenden ESP-Mittelfeldakteurs Christian Vogg, kurz vor der Pause, änderte die Vorzeichen. Während die Gastgeber deutlich verbessert aus der Pause kamen, verlor die ESP etwas die Ordnung und war im eigenen Ballbesitz nicht mehr so sicher. Schon nach wenigen Minuten konnte Brücken nach einem Eckball ausgleichen. Anschließend wurde der erneute Führungstreffer der Spielvereinigung wegen Abseits zurückgepfiffen, während bei einem Angriff der Gastgeber das Spiel weiterlief und diese mit 2:1 in Führung gingen. In der Schlussphase entschied Brücken das Spiel mit dem 3:1.
Trotz einer verbesserten Leistung im Vergleich zum Ostermontag verlor unsere Erste erneut. Mit dieser Niederlage dürfte der Aufstiegstraum vorbei sein und es gilt nun die
Saison ordentlich zu Ende zu bringen.
05.04.2018 (Rückblicke)
Erste zurück in der Erfolgsspur
Nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen den SV Mackenbach II konnte die Spielvereinigung gegen den Tabellenvorletzten am Ostersamstag einen 1:3 (0:2) Pflichtsieg
holen.
Auf dem kleinen Platz in Linden entwickelte sich kein gutes Spiel. Die Spielvereinigung tat sich schwer spielerisch Lösungen gegen gut stehende Gastgeber zu finden. Durch
viele Abspielfehler kam die ESP nur selten zu Chancen während die Gastgeber im eigenen Ballbesitz zu überhastet agierten. Die erste wirklich gute Möglichkeit hatte unsere Erste Mitte der ersten
Halbzeit als man einen Foulelfmeter verschoss und den Abpraller an den Pfosten setzte. Nach einer guten halben Stunde ging man aber dann doch in Führung, als Daniel Hurst uneigennützig vor dem Tor
querlegte und Christian Gaidukow den Ball über die Linie schob. Nur wenig später erhöhte Jonas Stabel per direkten Freistoß auf 0:2.
Nach der Pause war Linden das bessere Team, kam aber lange nicht zum Anschlusstreffer. Erst nachdem sich die Gastgeber durch eine Tätlichkeit sich dezimiert hatten gelang ihnen zehn Minuten vor Schluss das 1:2. Max Denzer konnte per Freistoß das Spiel mit dem 1:3 kurz vor Schluss entscheiden.
Nach der bitteren Niederlage in der Vorwoche konnte man hier einen Arbeitssieg holen. Man muss sich aber in klaren sein, dass dieser Sieg zum größten Teil durch die
größere individuelle Klasse zu Stande kam und man fußballerisch wieder einen Schritt nach vorne machen muss.
Aufstiegstraum der Ersten scheint geplatzt, Zweite punktet wieder
Die Spielvereinigung ESP war am Ostermontag in Nachholspielen in Bechhofen aktiv. Die Zweite konnte ihr Spiel verdient mit 0:1 (0:1) gewinnen. Die Erste verlor ihr Spiel
mit 5:0 (1:0).
Erste verliert deutlich
Nach dem Sieg am Ostersamstag musste unsere Erste schon zwei Tage später am Ostermontag wieder ran. Diesmal gastierte man beim Tabellendritten SG Bechhofen/Lambsborn. Das
Spiel begann ausgeglichen. Nach einer guten Viertelstunde konnten die Gastgeber nach einem Konter in Führung gehen. In der Folgezeit hatte die ESP etwas mehr Ballbesitz aber war nach vorne nur selten
gefährlich. Direkt nach der Pause folgt der Schock. Durch einen Doppelschlag konnte Bechhofen in nur wenigen Minuten auf 3:0 erhöhen. Mit dem 4:0 nach einer guten Stunde war das Spiel entschieden. In
der Schlussphase fiel noch das 5:0.
Nach einer desolaten zweiten Halbzeit verlor man verdient mit 5:0. Von dem Doppelschlag nach der Pause erholte man sich nicht mehr.
Zwar befindet sich unsere Erste noch auf dem zweiten Platz, hat aber mehr Spiele ausgetragen und kann auf Platz vier durchgereicht werden.
Zweite siegt
Nach ordentlichen Leistungen gegen starke Teams, bei welchen man sich aber immer geschlagen geben musste, wollte man bei der SG Bechhofen/Lambsborn II endlich wieder
punkten und für die eigene Leistung belohnen. Von Beginn an war man auch das bessere Team, spielte aber im letzten Drittel etwas zu umständlich oder zu ungenau. Mitte der ersten Halbzeit gelang
Benjamin Leske der Treffer des Tages per direkten Freistoß. Auch in der zweiten Hälfte war man das bessere Team, verpasste es aber das Spiel zu entscheiden; mehr als ein Lattentreffer von Florian
Eckhard kam nicht zu Stande. Da man aber hinten nichts zu lies, konnte man einen verdienten Sieg einfahren.
Nach mehreren sieglosen Spielen konnte sich unsere Zweite endlich wieder belohnen. Zwar verpasste man es das Spiel frühzeitig zu entscheiden und das Torverhältnis zu
verbessern, aber wichtig war es erstmal wieder ein Erfolgserlebnis einzufahren.
01.04.2018
Rückblick zum Bauersche-Turnier bei der ESP
Beim traditionellen Bauerturnier der SpVgg ESP an Gründonnerstag begrüßte Turnierleiter Henning Schaumlöffel im Namen der SpVgg ESP 32 Teilnehmer.
Nach gut 4 Stunden Spielzeit stand Oliver Groß als Sieger fest.
Den zweiten Platz belegte Rosi Bungert. Dritter wurde Karl Heinz Oswirck.
Auch in diesem Jahr verlies kein Teilnehmer das Sportheim mit leeren Händen. Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis.
Henning Schaumlöffel bedankte sich für die faire und ruhige Spielweise und hofft auch im nächsten Jahr wieder so viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
31.03.2018
ESP gewinnt 3:1 (2:0) beim Tabellenvorletzten FV Linden
In einer kampfbetonten Partie und auf einem kleinen, sehr schwer zu bespielbaren Platz, setzte sich unter Team am Ende verdient mit 3:1 (2:0) durch und sicherte sich wichtige Punkte im Kampf um die Aufstiegsplätze.
Die Tore schossen: Gaidukow, Stabel und Denzer
Ausführliche Berichte folgen...
25.03.2018
Erste verliert Spitzenspiel, Zweite unterliegt knapp
Im Spitzenspiel unterlag die Spielvereinigung dem SV Mackenbach II mit 1:4 (0:2). Auch unsere Zweite musste eine Niederlage (1:3 (1:1)) gegen den Tabellenvierten aus Gries hinnehmen.
Erste muss sich Mackenbach geschlagen geben
Zum Spitzenspiel der Kreisklasse Kaiserslautern-Kusel Süd (auch die Rheinpfalz berichtete) empfing die zweitplatzierte Spielvereinigung ESP den Tabellenführer SV Mackenbach II. Vor knapp 200 Zuschauern zeigten sich die Gäste als cleverer und konnten nach einem Missverständnis nach einer guten Viertelstunde in Führung gehen. Während die ESP ihre Chancen nicht nutzen konnte erhöhte Mackenbach auf 0:2.
Nach der Pause versuchte unsere Erste mit einer Umstellung den Anschlusstreffer zu erzielen. Stattdessen konterte der SV Mackenbach II nach einem Eckball und stellte auf 0:3. Christian Gaidukow konnte per Foulelfmeter auf 1:3 (Foul an Thomas Soppa) verkürzen. Die aufkeimende Hoffnung verebbte jäh als die Gäste nach einem Eckball wieder kontern konnten und die Partie mit dem 1:4 entschieden. Kurz vor dem Abpfiff gab es noch eine harte Rote Karte gegen die ESP.
Die Gäste aus Mackenbach zeigten sich cleverer und effizienter im Abschluss und gewannen letztendlich verdient. Für unsere Erste gilt es nun die Niederlage abzuhaken und
mit den beiden Nachholspielen (Ostersamstag in Linden, Ostermontag in Bechhofen) den Blick auf Platz 2 und die Relegation zu richten.
Anmerkung:
Der heutige Sieg von Mackenbach geht absolut in Ordnung und wird auch sportlich von uns anerkannt!
Trotzdem sollte man sich fragen, ob man es nötig hat, nach dem Spiel auf Facebook ein Mannschaftsbild zu posten mit zig Hashtags, die unsere ESP, unsere Mannschaft und einzelne Personen beleidigen? Das muss doch nicht sein und ist auch nicht fair...
Zweite unterliegt knapp dem Tabellenvierten
Die ESP II empfing zu ihrem Spiel den Tabellenvierten TuS Gries. Unsere Zweite überlies den Gästen das Spiel und versuchte erstmal hinten sicher zu stehen und vereinzelt nach vorne zu spielen. Mitte der ersten Halbzeit konnte die Spielvereinigung in Führung gehen. Jakob Wenz wurde vom Gästetorwart zu Fall gebracht. Benedikt Queling scheiterte erst mit dem fälligen Foulelfmeter, brachte aber dann den Abpraller souverän im Tor unter. Noch in der ersten Halbzeit konnten musste man aber den Ausgleich hinnehmen, so dass es mit einem gerechten 1:1 in die Pause ging.
Nur kurz nach der Pause bekam unsere Zweite den Ball nach einem Eckball nicht geklärt und musste den 1:2 Rückstand hinnehmen. Gries war anschließend feldüberlegen
scheiterte aber an ESP-Keeper Marius Martin oder an einem Abwehrbein, so dass es zum Schluss spannend blieb. Unsere Zweite spielte aber eigene Angriffe schlecht aus und kam so nur selten gefährlich
vor Tor.
Mit dem Schlusspfiff musste man noch das 1:3 hinnehmen.
Unsere Zweite verlor letztendlich verdient mit 1:3. Während man in der Abwehr über die Gesamtspielzeit ordentlich stand, fehlte es aber auf dem Weg nach vorne immer
wieder an Genauigkeit.
Auf der Leistung lässt sich aber aufbauen für die kommenden Wochen.
Nächsten Spiele:
Samstag 31.03.2018, 15:30 Uhr: FV Linden – Spvgg ESP
Montag 02.04.2018, 14:15 Uhr: SG Bechhofen/Lambsborn II – Spvgg ESP II
Montag 02.04.2018, 16:00 Uhr: SG Bechhofen/Lambsborn – Spvgg ESP
22.03.2018
Top-Spiel: SpVgg ESP erwartet Tabellenführer SV Mackenbach II
Am kommenden Sonntag, den 25.03.2018 um 15 Uhr kommt es zum Top-Spiel der B-Klasse Kusel-Kaiserslautern Süd zwischen der SpVgg ESP (2., 39 Pkte.) und dem aktuellen Tabellenführer SV Mackenbach II (1., 40 Pkte.).
Dieses Derby verspricht viel Spannung und Brisanz, da diese beiden Mannschaften in diesem Jahr um die begehrten Aufstiegsplätze für die A-Klasse kämpfen.
Die ESP, welche zuhause die stärkste Mannschaft der Liga ist (8 Siege aus 10 Spielen) möchte sich für die bittere 0:1-Hinspielniederlage revanchieren.
Der SV Mackenbach muss hingegen dieses Spiel unbedingt gewinnen, wenn er weiterhin seinen Platz behaupten will. Die Rheinpfalz wird auch vom "Spiel des Tages" berichten.
Unsere Zweite empfängt bereits um 13:15 Uhr den TuS Gries. Das Hinspiel hatte unsere Truppe mit 0:4 verloren. In diesem Spiel möchte unsere Elf zeigen, dass sie es diesmal besser machen kann.
Wir freuen uns auf zwei packende Duelle und hoffentlich zahlreiche Zuschauer und Fans, die unsere Mannen am Sonntag unterstützen!
18.03.2018
ESP schlägt mit toller Moral auch den SV Nanzdietschweiler II
Unter eisigen Temperaturen fand heute die Partie in Schwedelbach statt. Fast alle Partien der B-Klasse KUS-KL Süd wurden aufgrund des Schnees abgesagt.
Unsere Elf zeigte, wie die Woche zuvor, eine tolle kämpferische Leistung und ringte den SV Nanzdietschweiler II mit einer tollen Moral mit 3:2 (2:2) nieder.
Die Gäste gingen bereits in der 4. Spielminute nach einer unglücklichen Aktion in unseren Reihen mit 1:0 durch Liberti in Führung. Die SpVgg ließ sich davon nicht beirren und schloss im Gegenzug einen Konter durch Soppa zum 1:1 ab (6.). Unsere Mannschaft kam nun besser ins Spiel, welches fortan noch mehr umkämpt wurde. Nach einem rüden Foulspiel wurde ein SVN-Akteur von Schiedsrichter Adam (SV Martinshöhe) mit Rot des Feldes verwiesen (18.). Die Gäste vergaben anschließend noch einen Foulelfmeter (22.). In der 24. Spielminute stellte wiederum Liberti den alten Abstand wieder her-1:2 für die Blauen. Die ESP schaffte erneut durch Gaidukow den verdienten Ausgleich (33.). Eine Minute später wurde einer unserer Spieler mit der Ampelkarte vom Platz gestellt. Mit einem Remis und jeweils zehn Mann ging es in die Kabine.
Nach der Halbzeit ging es munter weiter. Die Kombinierten waren weiter am Drücker und nahmen das Zepter in die Hand. Wie schon in der Vorwoche krönte Soppa die starke kämpferische Leistung der Einheimischen mit dem 3:2 Siegtreffer für die Kombinierten (58.). Vorausgegangen war ein herrlich getretener Freistoß von Rübel in den Sechzehner. Soppa schraubte sich im Pulk am höchsten und köpfte den Ball über den herauseilenden Torhüter in die Maschen. In der Schlußphase quittierte ein ESP-Spieler die rote Karte (70). Ein weiterer Spieler der Heimmannschaft wurde mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen.
Der Sieg bedeutet die kurzfristige Tabellenführung für unsere Jungs, da der SV Mackenbach zuhause gegen den VfB Waldmohr in letzter Minute durch ein Eigentor mit 2:3 verloren hat. Nächsten Sonntag, den 25.03.2018 um 15 Uhr kommt es dann am Kiefernkopf zum Spitzenspiel zwischen der SpVgg und dem SVM, welches bei der Rheinpfalz das Spiel des Tages sein wird.
11.03.2018
Erste siegt verdient im Krimi, Zweite verliert in zweiter Hälfte
Nach der langen Winterpause, durften unsere beiden Teams endlich wieder dem runden Leder hinterherjagen. Unsere Erste besiegte die unangenehme Mannschaft des Horst-Eckel-Vereins SC Vogelbach mit 4:3 (1:2). In Kübelberg verlor unsere Zweite, nach erster guter Hälfte, leider noch mit 5:1 (0:1).
ESP meldet sich eindrucksvoll aus der Winterpause zurück
Spannender Krimi am heutigen Sonntag im Stadion "Am Kiefernkopf".
Die Zuschauer sahen eine temporeiche Begegnung auf hohem Niveau. Gästespielertrainer Aleksov nutzte in der 20. Minute eine Unachtsamkeit zur 1:0 Führung für den SCV. Drei Minuten später gelang ihm mit einem fulminaten Weitschuss sogar das 2:0. Die SpVgg ließ sich davon nicht schocken und spielte weiter munter nach vorne auf das gegnerische Tor. Soppa markierte kurz vor dem Pausentee den längst überfälligen 1:2-Anschlußtreffer.
Nach der Pause glich Antes für die Kombinierten aus (47.). Kurz darauf stellte aber Aleksov (55.) den alten Abstand wieder her. Die starke kämpferische Leistung der Gastgeber wurde in der Schlußphase belohnt: Der eingewechselte Vogg erzielte mit einem wunderschönen Freistoß den 3:3-Ausgleich (63.) und wiederum Soppa erzielte in der 73. Minute den verdienten und viel umjubelten 4:3-Siegtreffer für die SpVgg ESP. Auf beiden Seiten wurde in der hektischen Schlußphase noch ein Akteur des Feldes verwiesen. Der gute Unparteiische Georg Liedtke (TSG RoWo) hatte die Partie jederzeit souverän im Griff.
Die Jungs von der Spielvereinigung haben sich eindrucksvoll aus der Winterpause zurückgemeldet. Kampf, Wille und Leidenschaft waren die Grundlagen, um diese hochklassige Partie am Ende doch noch zu gewinnen.
Zweite ärgert Kübelberg in Hälfte eins
Nach knapp vier Monaten Winterpause gastierte unsere Zweite beim Tabellendritten in Kübelberg.
Auf dem Hartplatz konzentrierte sich die ESP darauf keine Fehler zu machen und defensiv sicher zu stehen. Nach einer guten Viertelstunde brachte Björn Barz die
Spielvereinigung in Front. Einen Freistoß schoss er aus dem Halbfeld an Freund und Feind vorbei ins lange Eck. In der Folgezeit überließ man den Gastgebern das Spiel, stand aber defensiv sehr gut, so
dass es ohne weitere Höhepunkte in die Halbzeit ging.
Nach der Pause wurde unsere Zweite auf dem falschen Fuß erwischt und man kassierte schnell den Ausgleich. Mit zunehmender Spieldauer ging die defensive Ordnung immer mehr verloren und Kübelberg konnte mit 2:1 in Führung gehen. Über Konter bauten die Gastgeber die Führung auf 5:1 aus.
Unterm Strich eine verdiente Niederlage, weil man in der zweiten Halbzeit nicht mehr dagegenhalten konnte. Auf der ersten Halbzeit hingegen kann man aufbauen. Dies sollte auch für die nächsten Spiele Mut machen.
07.02.2018
Rückblick: Fasching bei der ESP
Highlights des Abends war mitunter
's Kätche alias Heidi Bäcker, sowie die aktiven Fussballer der SpVgg ESP, die das zahlreiche Publikum im Saal mit ihrem Männerbalett wie jedes Jahr zum Lachen brachten.
Aber auch die anderen Büttenreden und Auftritte waren eine Bereicherung der bunten Verantstaltung, welche im 90jährigen Jubiläumsjahr der Spielvereinigung, stattfand.
Die SpVgg ESP bedankt sich bei allen, die zur gelungenen Veranstaltung an diesem Abend beigetragen haben, recht herzlich.
Linksstehend der dazugehörige Bericht aus der Rheinpfalz vom 05.02.2018. (zum Vergrößern und Lesen bitte den Bericht anklicken)
Vorschau Februar 2018
Fasching bei der ESP
Bald ist es soweit und die Närrischen Tage stehen wieder ins Haus. Am Samstag, den 03. Februar 2018, findet wie in den letzten Jahren die ESP-Fasching im Sängerheim in Erzenhausen statt.
Auch in diesem Jahr ist ein buntes Programm aus Tanz, Musik und Büttenreden unter der Moderation von Tim Wilking geplant. Freuen Sie sich auf einen tollen und unvergesslichen Abend mit ihren Freunden und Bekannten.
Da es nur eine begrenzte Anzahl an Tickets gibt, wird es empfohlen, sich die Tickets rechtzeitig im Vorverkauf zu sichern.
Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf unter der folgenden Telefonnummer erhältlich: 06374 / 944455
03.01.2018
Nachruf: Trauer um ESP-Ehrenmitglied Günther Choscz
Die Spielvereinigung ESP trauert um ihr Ehrenmitglied Günther Choscz, welcher am 27.12.2017 leider von uns gegangen ist.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir danken im Namen des Vereins für das jahrzehntelange Engagement und werden ihn in guter Erinnerung behalten und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
28.12.2017
Traditionelles Schlachtfest zum Jahresende
Der Klassiker der ESP-Veranstaltungen zum gemütlichen Abschluss eines jeden Jahres.
Das Schlachtfest im Sportheim der Spielvereinigung in Schwedelbach findet am Donnerstag den 28.12.2017 ab 11 Uhr statt.
Auch in diesem Jahr gibt es bei der Traditionsveranstaltung ab 12 Uhr frisch zubereite Speisen wie Wellfleisch mit Sauerkraut, Leberknödel und Bratwurst.
Zum Trinken gibt es wieder frisches Fassbier.
Die Spielvereinigung ESP freut sich auf Ihr kommen und auf ein Harmonisches Beisammensein zwischen den Tagen.
18.12.2017
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Die Spielvereinigung ESP möchte sich bei allen Mitgliedern, freiwilligen Helfern, Sponsoren und Gönnern für die geleistete Unterstützung bedanken.
Die Mannschaft bedankt sich außerdem recht herzlich bei ihren Fans, die sie bei ihren Spielen immer so zahlreich und großartig unterstützt haben.
Im diesem Sinne wünscht die Spielvereinigung allen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
18.12.2017
Nachruf: Trauer um ESP-Ehrenmitglied Kurt Wendel
Die Spielvereinigung ESP trauert um ihr Ehrenmitglied Kurt Wendel, welcher letzte Woche leider von uns gegangen ist.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir danken im Namen des Vereins für das jahrzehntelange Engagement und werden ihn in guter Erinnerung behalten und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
04.12.2017
Waldmohr gewinnt Schneepartie in Schwedelbach
Zum letzten Heimspiel vor der Winterpause empfing die Spielvereinigung den VfB Waldmohr. Dass das Spiel überhaupt stattfand war eine Überraschung. Der Platz war komplett schneebedeckt und auch die freigeschippten Linien waren durch den anhaltenden Schneefall schon nach wenigen Minuten nicht mehr zu sehen.
Beide Mannschaften brauchten ein paar Minuten um ins Spiel zu finden bis Waldmohr mit dem ersten Torschuss direkt in Führung ging. Der ESP gelang Mitte der ersten
Halbzeit durch Benjamin Leske der Ausgleich, Jonas Stabel hatte den Ball von der Grundlinie zurückgelegt. Nur wenig später gingen die Gäste aber wieder, diesmal durch einen unberechtigten
Foulelfmeter, in Führung. Waldmohr schien nun deutlich besser mit den Platzverhältnissen zurecht zu kommen, verpassten es aber die Führung weiter auszubauen.
Erst in der zweiten Halbzeit gelang ihnen das 1:3. Nach dem 2:3 Anschlusstreffer von Christian Gaidukow, nach einem schönen Pass von Max Denzer, und einer Gelb-Roten Karte gegen die Gäste warf man nochmal alles nach vorne. Letztendlich ohne Erfolg und Waldmohr gelang noch der 2:4 Endstand.
Unabhängig von den fragwürdigen Platzverhältnissen muss man anerkennen das Waldmohr stärker war und bei einer besseren Chancenverwertung auch höher hätte gewinnen können.
Jetzt heißt im letzten Spiel vor der Winterpause, am kommenden Sonntag in Linden, nochmal alles zu geben um mit einem guten Gefühl ins neue Jahr zu gehen.
20.11.2017
Erste mit weiterem souveränem Sieg, Zweite verliert letztes Spiel vor der Winterpause
Unsere Erste konnte das Derby in Rodenbach mit einem souveränem 3:0- Auswärtssieg für sich entscheiden. Unsere Zweite hingegen musste nach den guten Auftritten gegen die Topteams der Liga eine enttäuschende 5:3-Niederlage beim SV Schopp II hinnehmen.
Erste Derbysieger in Rodenbach
Nach den zwei Pflichtsiegen in den letzten Wochen gastierte die Spielvereinigung dieses Wochenende beim heimstarken SV Rodenbach II, welcher sich schon in der Spielankündigung heiß auf das Derby zeigte. Die ESP zeigte von Beginn an, dass sie in der Tabelle ganz oben mit dabei ist und war das bessere Team. Nach einer guten Viertelstunde erzielte Christian Gaidukow per Foulelfmeter das verdiente 0:1. In der Folgezeit bestimmte die Spielvereinigung weiter die Partie, verpasste es aber bis kurz vor der Halbzeit weitere Tore nachzulegen. Erst dann erzielte Christian Gaidukow mit seinem zweiten Treffer, nachdem Daniel Hurst den Ball per Kopf verlängert hatte, das 0:2.
Rodenbach kam mutiger aus der Kabine und spielte nun besser mit. Nach einer guten Stunde entschied Benjamin Leske nach Vorarbeit von Christian Gaidukow das Spiel mit dem 0:3. Nur wenig später schwächten sich die Gastgeber noch mit einer Gelb-Roten Karte. Am Ergebnis änderte dies, trotz guter Möglichkeiten, aber nichts mehr.
Die Spielvereinigung beendet die Hinrunde somit mit drei Zu-Null-Siegen. Auf dieser Grundlage geht unsere Erste optimistisch in die Rückrunde, welche am kommenden
Wochenende, Sonntag 26.11.2017 um 13:00 Uhr, in der Sickingenstadt gegen den TuS Landstuhl II startet.
Zweite verpennt ersten Durchgang, anschließende Aufholjagd bleibt leider unbelohnt
Unsere Mannschaft hatte sich nach der unglücklichen 2:4-Heimniederlage letzte Woche gegen Hauptstuhl für das Spiel in Schopp sehr viel vorgenommen. Leider ging unsere Elf bereits in der 23. Minute in Rückstand. Ein gegnerischer Spieler hatte sich unbedrängt auf der Aussenbahn durchgesetzt und brachte den Ball scharf vor unser Tor, wo ein SVS-Akteur aus kürzester Distanz zum 1:0 einlochte. Es sollte aber noch schlimmer kommen. Das 2:0 für die Einheimischen fiel in der 28. Spielminuten nach einem direkten Freistoß kurz vorm 16er. Eigentlich hatte man noch vor dem Spiel vor den Standards des Gegners gewarnt. Im Mittelfeld schaffte man es auch nicht SV-Oldie Brämer in den Griff zu bekommen. Im Abschluss nach einem Eckball kam die Heimelf durch einen Kopfball sogar noch zum 3:0 (36.). Bis dahin ein sehr schlechtes Spiel unserer Truppe, die wohl schon im Winterschlaf verweilte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff riss ein ESP-Akteur noch einen Spieler zu Boden. Den darauffolgenden Elfmeter verschossen die Blau-Weißen allerdings, sonst wäre das 4:0 wohl die Vorentscheidung an diesem rabenschwarzen Tag in Hälfte eins gewesen.
Nach einer saftigen Halbzeitansprache und einer Umstellung kam unsere Mannschaft nochmal gestärkter aufs Feld zurück. In der 53. Minute sorgte Carsten Meisenheimer per Kopf für den 1:3-Anschlusstreffer nach einem Eckhardt-Eckball. Die ESP-Aufholjagd begann nun. Zwischen der 55. und 68. Minute sorgte Felix Antes mit seinen beiden Treffern sogar für den zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich. Fortan war die ESP jetzt im Aufwind und drängte auf die Führung. In der 78. Minute wurde diese Hoffnung leider zunichte gemacht. Ein per Kopf verlängerter Einwurf, wurde von Schopp zum 4:3 verwertet. Die ESP wirkte nach diesem Treffer geknickt und so folgte in der Schlussminute nach ähnlichem Vorhang noch der 5:3-Endstand für den SV Schopp II.
Unsere Truppe verabschiedet sich leider mit einer unnötigen Niederlage in die Winterpause. Im ersten Durchgang hat man die Partie leider verloren, zudem bekam den für sein Alter noch überragenden SVS-Spieler Brämer nicht in den Griff. Nach der Aufholjagd keimte zwar nochmal kurz Hoffnung auf, aber zwei weitere Standards besiegelten die am Ende verdiente Niederlage. Trotzdem hat unsere Zweite eine gute Hinserie gespielt, die Lust auf mehr macht. Luft ist nach oben ist auf jeden Fall vorhanden!
08.11.2017
News-Archiv
Ab sofort finden Sie News vor dem 08.11.2017 in unserem News-Archiv.